Instructions
20
GSM Scout Professional LTE
Rev. 01
a.) Übertragen der Sendequalität mit jeder SMS
b.) Übertragen des Kontostands bei Prepaid-Karte mit jeder SMS
c.) Invertierung beim Eingang 1 (Einbruch) einschalten
d.) Quittierung aller am Gerät eingehenden SMS
e.) Vom Benutzer zu vergebende PIN für eingehende SMS
f.) Frei konfigurierbare Meldetexte
g.) Reserviert für spätere Funktionen
h.) Reserviert für spätere Funktionen
i.) Reserviert für spätere Funktionen
j.) SMS- Meldung an alle eingetragenen Nummern bei einem Ereignis
a.) Übertragung der Sendequalität (Ssf- Schlüssel 1)
Wird dieser Schlüssel auf 1 gesetzt, ermittelt der GSM-Scout vor dem Absenden
einer SMS die Verbindungsqualität zum GSM-Netz und hängt die Information in der
Form „SQ:Wert“ an den SMS-Text an. Dabei gelten folgende Werte:
1 – 4: Nahezu kein Empfang
5 – 8: Schlechter Empfang
9 – 24: Mäßiger bis guter Empfang
25 – 31: Sehr guter Empfang
b.) Übertragung des Kontostands bei „Prepaid-SIM-Karten“ (Ssf- Schlüssel 2)
Wird dieser Schlüssel auf 1 gesetzt, fragt der GSM-Scout vor dem Absenden einer
SMS den Stand des Prepaid-Kontos ab und hängt die Information an das Ende des
SMS-Textes an.
Um die Funktion sicherzustellen, muss auf der SIM-Karte ein Eintrag mit der Ser-
vicenummer der Gebührenübermittelung hinzugefügt werden. Als Name ist Geb für
„Gebühren“ eingetragen werden. Als Telefonnummer wird die Servicenummer des
Providers eingetragen. Wird keine Servicenummer eingetragen arbeitet die Gebüh-
renübermittelung nicht.
Es muss auf jeden Fall ein Eintrag mit dem Namen Geb auf der
SIM-Karte gespeichert sein wenn diese Funktion aktiviert ist,
Ansonsten führt das Gerät die Funktion nicht aus.
Konnten keine Gebühren abgerufen werden, wird „Keine Gebuehren Info !“ oder „No
charge info !” gesendet.