Instructions
13
Verbindung zum Modem
Nach Eingabe von „AT“ sollte sich das Modem sich mit „OK“ melden.
=
PIN- Nummer=
Fragen Sie mit „AT+CPIN?“, ob eine PIN- Nummer bereits eingegeben wurde oder
geben Sie die PIN- Nummer mit „AT+CPIN="xxxx"“ ein. Wichtig! Die PIN- Nummer
selbst muss in Anführungszeichen stehen.
Sendequalität=
Überprüfen Sie die Sendequalität mit „AT+CSQ“. Hier wird die physikalische Sende-
qualität abgefragt. Sie sollte mindestens Werte von > 10 aufweisen, da ansonsten
die Datenübertragung trotz erfolgreicher Einbuchung beim Netzbetreiber gestört sein
kann.
Statusabfrage=
Durch Abfrage von „AT+CREG?“ und „AT+COPS?“ werden der Einbuch- Zustand
und der Provider angezeigt.
10. Behebung von Störungen
Sofern ein Ansteuern des Modems noch möglich ist, kann man mit „AT&F“ die Stan-
dardeinstellungen des Herstellers laden. Man muss dann erneut mit der Program-
mierung beginnen. Überprüfen Sie die Parameter der Schnittstelle, Baudrate, Data-
Bits, Parity- Bit, Stop Bits, Duplex.
Überprüfen Sie, ob eventuell andere Programme mit dem Terminalprogramm interfe-
rieren und z.B. die serielle Schnittstelle belegen. Starten Sie gegebenenfalls den
Computer neu und aktivieren Sie ausschließlich das Terminalprogramm.
Verbindung lässt sich nicht herstellen
=
Fehler, die eine Verbindung unmöglich machen, können sein:
• Das Modem hat eine feste Baudrate und wird nicht mit 57.600, 115.200
oder 23.400 bit/s angesprochen.
• Es befindet sich keine SIM- Karte im Modem bzw. die PIN- Nummer ist
nicht eingegeben