0179-0 HB_U1+U4_Layout 1 10.06.
Impressum © 2015 Franzis Verlag GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar bei München • www.elo-web.de Autorin: Susanne Guidera – concepts4u.de Idee/Konzeption: Michael Büge, Burkhard Kainka Lektorat: Susanne Guidera – concepts4u.de Art & Design Cover: www.ideehochzwei.de Layout & Satz: Nelli Ferderer – nelli@ferderer.de Die Redaktion bedankt sich bei Lisa, Victoria, Marius und Justus für die tatkräftige Unterstützung.
Sicherheitshinweise für Eltern und Kinder Achtung! Achtung! Nicht für K inder unte r 3 Jahren geeignet. Es besteh t Erstickun gefahr, da gskleine Teil e oder eing eatmet we verschluckt rden könn en. zwiindung b r e V te den irek ! Eine d bedingt vermie n n e id e n rm de l muss u lüsse ve eiß wer Kurzsch us- und Pluspo nd Batterien h erbrauv ll u in chne , schen M eil dabei Drähte n sich dann s werden ,w nd heiß d- und tterie e a h B lü g ie werden d il ht Bran n Drähte und we ll könne ieren.
schen n und n ü w Wir astel B m i aß be ntieren! p S viel ime r e p x E Werde Astronaut! Der Weltraum, unendliche Weiten. Setze deinen Raumgleiter auf die Startrampe deiner Raumstation und erkunde weit entfernte Galaxien, neue Planeten und fremde Zivilisationen. Bau dir bis Weihnachten einen richtigen Raumflughafen! Damit du nach einem langen Flug in ferne Welten wieder sicher landen kannst, leuchtet dein Raumflughafen nachts im Dunkeln.
1. Tag Weltraum-Licht Öffne das erste Türchen und nimm eine grüne Leuchtdiode (LED) heraus. Als angehender Astronaut oder zukünftige Astronautin musst du herausfinden, wie man sie zum Leuchten bringt. Dazu brauchst du zusätzlich noch eine 9-Volt-Batterie. Später wirst du noch eine zweite Batterie brauchen, also lass dir am besten gleich beide beschaffen. Halte das längere Beinchen an den Pluspol der 9-Volt-Batterie und das kürzere an den Minuspol. Halte die LED etwas schräg an die Batterie.
3. Tag Festgeklemmt tte Bau deine Raumflon mit den Bauarbeiten für auch scho BastelHeute beginnst du brauchst du eine u az D r. te ei gl m s. den ersten Rau ng der Kanten au die Vorlage entla de eiei it hn m Sc ig . ht re ic rs he sc eide sie vo hn sc d un e itz hl n einem Beachte die Sc ? Dann lass dir vo ig iffl kn s da t Is ner Schere ein. lfen. Erwachsenen he Hinter dem Türchen Nr. 3 findest du eine doppelte Kontaktklemme. Die Klemmen dienen zur Verbindung von Kabeln und Drähten.
4. Tag Astronautenwissen Wer war der erste Mensch auf dem Mond? Verlängerung gefällig? Hinter dem vierten Türchen findest du ein zweipoliges Anschlusskabel mit einem roten und einem schwarzen Kabel. Am Ende hat es eine Steckbuchse, in die man die beiden Drähte einer LED stecken kann. Verwende das schwarze Kabel für den Minuspol und das rote für den Pluspol. Die Enden der Kabel aus Türchen 4 sind abisoliert.
Kabelverteiler Du hast gestern vielleicht gedacht, ein zusätzliches Kabel wäre praktisch, um alles besser zu verbinden? Kein Problem, hinter dem heutigen Türchen hast du ein Kabel entdeckt: Du hast nun zwei Kabel für zwei LEDs. Die Klemmen können mehrere Kabel gleichzeitig halten und werden damit zu einem »Verteiler«. 6. Tag Zwei Drähte von der Batterie führen zu vier Drähten der beiden LEDs. Damit kein Draht aus einer Öffnung wieder herausrutscht, kannst du die beiden Kabel am Ende zusammenzudrehen.
7. Tag Regenbogenfarben Im heutigen Türchen befand sich eine FarbwechselLED. Eigentlich besteht dieses Bauteil aus drei LEDs in einem einzigen Gehäuse. Sie leuchten nacheinander in den Farben Rot, Grün und Blau. Im Inneren erkennst du die feinen Drähtchen zu den einzelnen LED-Kristallen. Auch ein Widerstand ist mit eingebaut, damit du die LED an einer 9-Volt-Batterie betreiben kannst.
8. Tag Alle drei Beleuchte deine Raumschiffe: Löse noch einmal alle LEDs von den Kabeln. Stich vorsichtig mit einer Nadel die Löcher für die LED-Beinchen in dein Raumschiff. Arbeite dabei von der bedruckten Oberseite nach innen. Eine Aussparung findest du oben in der Pilotenkanzel und zwei vorn auf der Höhe der »Stoßstangen«. Heute baust du den Raumgleiter mit allen LEDs zusammen. Das Kabel, das hinter dem achten Türchen versteckt war, hilft dir dabei. Verbinde alle Kabelenden mit der Klemme.
9. Tag Beleuchtung für die Landestation Damit dein Raumgleiter sicher auf einem fremden Planeten landen kann, benötigt er eine Landestation. In den nächsten Tagen baust du sie auf. Dafür brauchst du eine zweite Batterie und die LED, die heute im Kalender war. Überprüfe die Funktion der RegenbogenLED, denn vor jedem Start checken Astronauten immer noch einmal alle Instrumente. Halte die LED richtig herum an die Batterie. Wenn du die LED verkehrt herum an die Batterie hältst, leuchtet sie nicht.
10. Tag Verbindung der Stationsbatterie Hinter dem 10. Türchen hast du heute einen Batterieclip entdeckt. Steck ihn für deine Experimente einfach auf die Batterie, und schon kannst du die Farbwechsel-LED anschließen. Richte die Regenbogen-LED auf ein weißes Stück Papier. Die Linse der LED bildet dann drei farbige Kreise ab. Du kannst genau beobachten, wie die Farben heller und dunkler werden.
12. Tag 13. Tag Bewegte Lichtpunkte Heute hast du in einem Türchen wieder ein LED-Anschlusskabel entdeckt. LEDs lassen sich ganz einfach in den Kontakt dieses Anschlusskabels stecken. Baue also wieder den Batterieclip, die Klemme, das Anschlusskabel und die LED zusammen. Landekontrolle Übrigens! Wenn du deine Fr eunde bittest, dich während des Versuc hs zu fotografier en, sieht man auf dem Bild bunte Lichtstreife n. So sieht es aus, als ob du mit Lich t malst.
. Tag Grüne Signale Hinter dem 14. Türchen steckte noch ein Anschlusskabel. Nun hast du zwei Anschlusskabel für zwei LEDs. Damit kannst du schon eine gute Lichtshow für deine Landebahn zaubern. Dazu verbindest du jeweils beide Kabel mit der Klemme. Ganz zum Schluss setzt du den Batterieclip auf die Batterie. Jetzt sollten deine LEDs leuchten. Nimm den Aufbau in die Hand und bewege alles schnell hin und her. Nun sieht man es: Die grüne LED erzeugt ein gleichbleibendes Licht.
16. Tag Letztes Kabel für die Station Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich ein weiteres Anschlusskabel. Damit baust du die Beleuchtung für die Landestation fertig. Teste alle Kabel und LEDs noch einmal vor dem Einbau. Sieh dir noch einmal an, wie die Verkabelung aussieht, die du jetzt einbaust. Wenn alle drei LEDs leuchten, ist alles richtig. Nimm die gebastelte Landestation zur Hand. Nun ist es Zeit für die Technik.
17. Tag Signal-Licht Dein Kalender hält noch ein zweites Raumschiff für dich bereit. Vielleicht ist es ein Handelsschiff, das gerade auf der Landestation wartet? Dazu werden eigene LEDs gebraucht. Teste auch gleich die weiße LED hinter dem heutigen Türchen auf ihre Funktionsfähigkeit. Dazu hältst du das lange Beinchen der LED an den Pluspol der Batterie und das kurze Beinchen an den Minuspol. Jetzt sollte sie leuchten. Gib anderen Astronauten Signale im Dunkeln.
18. Tag 19. Tag Energieübertragung Wenn ein Raumschiff gelandet ist, werden alle Triebwerke abgeschaltet. Nun übernimmt die Raumstation die Energieversorgung. Dazu gibt es ein spezielles Kabel, das an die Zentralbatterie der Station angeschlossen wird. Du hast es heute hinter dem 18. Türchen gefunden. Achtung! ss sich rauf, da fahr! Achte da ge ss lu ch zs Kur hren. uspol nie berü Plus- und Min Astronautenwissen Wie geht man im All au fs Klo? Im Weltraum ist alles sc hwerelos.
20. Tag 21. Tag 22. Tag Perfekter Anschluss Blinklicht Gesicherter Anschluss Hinter dem heutigen Türchen hat sich ein weiteres Anschlusskabel verborgen. Damit wird der Anschluss noch perfekter. Hinter dem Türchen Nr. 21 findest du eine rot blinkende LED. Probiere gleich aus, wie sie funktioniert. Probiere es mal wieder mit der Reihenschaltung, indem du die weiße und die rote LED richtig herum in Reihe schaltest. Heute hast du hinter dem Türchen ein Anschlusskabel gefunden.
23. Tag Gelbes Signal Damit Raumfahrzeuge auch nachts im Landeanflug gesehen werden, besitzen sie gelbe Signallichter. Teste sie in deinem Gleiter. Hinter dem heutigen Türchen hat sich eines versteckt. Teste die gelbe LED an einem der vorhandenen Anschlusskabel Kurzschluss 18 vermeiden! Jetzt leg los abenteuer t r h a f m u a R und erlebe reunden! F n e n i e d t i m nachten! h i e W e h o r F Ein letztes Kabel 24. Tag Das 24. Türchen enthält das letzte Anschlusskabel.
10179-0 HB_U1+U4_Layout 1 10.06.15 14:29 Seite 2 Der Adventskalender für coole Kids Baue dir deine eigene Raumstation – jeden Tag erwartet dich ein neues elektronisches Bauteil! Der Weltraum, unendliche Weiten. Setze deinen Shuttle-Gleiter auf die Startrampe deiner Raumstation und erkunde weit entfernte Galaxien, neue Planeten und fremde Zivilisationen. Dies sind die Abenteuer, die du mit deinen selbst gebauten Raumschiffen und deiner Raumstation erlebst.