Instructions
Utility Model - IB1581001 - 03/18 - FINDER S.p.A. - 10040 ALMESE (TO) - ITALY
15.81
15.81.8.230.0500
U
N
230 V AC (50/60 Hz)
U
min
184 V AC
U
max
253 V AC
P
(min
-
max)
(3 - 500)W 230 V AC
CFL – LED
P
(min
-
max)
(3 - 100)W 230 V AC
(–10…+50)°C
IP20
B
A
C
88.8 mm
60.8 mm
17.5 mm
A1
B1
C1
A2
B2
C2
Fig. 1
LED 230 V AC
OFF
—
ON
—
ON
ALARM
0.8 Nm
9mm
(1x6 / 2x6) mm
2
(1x10 / 2x10) AWG
9mm
(1x6 / 2x4) mm
2
(1x10 / 2x12) AWG
1
2
3
4
2a
2b
4a
4b
15.81 ELEKTRONISCHER DIMMER
FRONTANSICHT
A = LED B = Helligkeitsregler C = Lampenart-Wahlschalter
ANSCHLUSS-SCHALTBILDER
2a 3-Leiteranschluss (N wird am Taster geschaltet)
2b 4-Leiteranschluss (L wird am Taster geschaltet)
LAMPENART-WAHLSCHALTER
A1 (M = mit Memory) / A2 (M = ohne Memory)
Glühlampen, Halogenlampen 230 V AC, Halogenlampen 12/24 V mit
elektronischem Trafo oder EVG. Es wird empfohlen die Helligkeit auf den
minimalen Wert (-) einzustellen (Fig.1) damit beim Einschalten der Lampe
der komplette Dimmbereich zur Verfügung steht. Im Falle einer zu geringen
Helligkeit beim Einschalten ist es möglich einen höheren Helligkeitswert
einzustellen.
B1 (M = mit Memory) / B2 (M = ohne Memory)
Dimmbare, kompakte Energie-Sparlampen, Dimmbare LED-Lampen.
Es wird empfohlen die Helligkeit auf den Mittelwert einzustellen damit die
Lampen beim Einschalten nicht ackern. Die genaue Einstellung ist abhängig
von der verwendeten Lampenart und dem Lampenhersteller.
C1 (M = mit Memory / C2 (M = ohne Memory)
Halogenlampen 12/24 V mit elektromagnetischen Ringkerntrafo, Halogenlampen
12/24 V mit elektromagnetischen Eisenkerntrafo.
Es wird empfohlen die Helligkeit auf den minimalen Wert (-) einzustellen
(Fig. 1) damit beim Einschalten der Lampe der komplette Dimmbereich
zur Verfügung steht. Im Falle einer zu geringen Helligkeit beim Einschalten
ist es möglich einen höheren Helligkeitswert einzustellen.
FUNKTIONWEISE
4a Funktionsweise ohne Memory: Ein- und Ausschalten, wobei die zuletzt
gewählte Lichtstärke nicht gespeichert wird.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder reduziert sich linear
beim Betätigen des Tastschalters. Bei dimmbaren Lampen ist die niedrigste
Lichtstärke der untere eingestellte Wert.
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN-und AUS-schaltend, wobei die
Lichtstärke zwischen dem max. und dem niedrigsten Wert wechselt.
4b Funktionsweise mit Memory: Die zuletzt gewählte Lichtstärke wird
gespeichert.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder reduziert sich linear
beim Betätigen des Tastschalters. Bei dimmbaren Lampen ist die niedrigste
Lichtstärke der untere eingestellte Wert.
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN-und AUS-schaltend.
Bei der EIN-Schalt-Tasterbetätigung nimmt die Lichtstärke den zuletzt
gespeicherten Wert ein. Beim erneuten Tasten wird die Lampe heruntergefahren.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ UND LED-STATUSANZEIGE
Der interne Temperaturschutz erkennt eine durch Überlastung oder fehlerhaften
Installation verursacht überhöhte Temperatur und schaltet den Dimmer
ab.Wenn die Temperatur des Dimmers, abhängig von den Abkühlbedingungen
nach 1 bis 10 Minuten auf einen sicheren Wert abgefallen ist, lässt sich die
Lampe erneut einschalten.
Um den Dimmer zu schützen ist es notwendig eine Feinsicherung (5x20 mm),
2,5 A 250 V (T)=Träge zu verwenden.
HINWEISE. Es dürfen nicht mehr als 2 Transformatoren an das 15.81 angeschlossen
werden. Bei einer Lampenlast von > 300 W (> 75 W CFL- LED) wird für die
erforderliche Wärmeabfuhr ein beidseitiger Montageabstand von 9 mm
empfohlen.
1
2
3
4
DEUTSCH