Instructions
4
• Schützen Sie diesen Baustein vor Feuchtigkeit, Spritzwasser
und Hitzeeinwirkung!
• Das Gerät darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren
und brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden!
• Baugruppen und Bauteile gehören nicht in Kinderhände!
• Die Baugruppen dürfen nur unter Aufsicht eines fachkundigen
Erwachsenen oder eines Fachmannes in Betrieb genommen
werden!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschul-
tes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung, in wel-
cher brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind
oder vorhanden sein können.
• Falls das Gerät einmal repariert werden muß, dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden! Die Verwendung ab-
weichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Perso-
nenschäden führen!
• Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchge-
führt werden!
• Das Gerät ist nach Gebrauch stets von der Versorgungsspan-
nung zu trennen!
• Dringt irgendeine Flüssigkeit in das Gerät ein, so könnte es
dadurch beschädigt werden. Sollten Sie irgendwelche Flüssig-
33
Abschließend wollen wir noch einmal ausdrücklich darauf hin-
weisen, daß dann ein Teil der Schaltung im Bereich des Relais
lebensgefährliche Netzspannung führt und die Inbetriebnahme
ausschließlich nur von sachkundigen Personen vorgenommen
werden darf, die aufgrund ihrer Ausbildung sowohl mit den
VDE- als auch mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
vertraut sind.
Alle netzspannungsführenden Leitungen müssen isoliert bzw.
berührungsgeschützt verlegt werden. Auf die Einhaltung der
VDE-Bestimmungen ist zu achten!
Müssen an der unter Spannung (230 V) stehenden Schaltung
Messungen durchgeführt werden, so muß die Platine an einen
Sicherheits-Trenntrafo angeschlossen werden. Auf gar keinen
Fall dürfen an der Schaltung Messungen durchgeführt werden,
wenn sich diese direkt am Netz befindet. Darüber hinaus sollte
die Schaltung, obwohl sie einfach im Nachbau ist, bei
Nichtfunktion (in Verbindung mit 230 V) nur von einem Fach-
mann geprüft werden, da dieser mit den einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen hinreichend vertraut ist.
Störung
Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeab-
sichtigten Betrieb zu sichern.
Das trifft zu:
• wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist
• wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind
• wenn die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen.