Instructions

30
2.5 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die
nachfolgende Fehler-Checkliste.
2.6 Sollte die LED wider Erwarten nicht oder ständig leuchten,
das Relais nicht oder ständig angezogen oder abgefallen
bleiben oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so
schalten Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die
komplette Platine noch einmal nach folgender Checkliste.
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
Bevor Sie mit der Überprüfung der Schaltung beginnen,
trennen Sie diese unbedingt von der Betriebsspannung.
Ist die Betriebsspannung richtig gepolt?
Liegt die Betriebsspannung bei eingeschaltetem Gerät noch
im Bereich von 10 - 15 Volt?
Betriebsspannung wieder ausschalten.
Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach
1.1 der Bau-
anleitung.
Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet?
Stimmt der auf den Dioden angebrachte Kathodenring mit
dem Bestückungsaufdruck auf der Platine überein?
Die Kathodenringe von D 1 muß zu IC 1 zeigen.
Der Kathodenring von D 2 muß zu C 4 zeigen.
Sind die Elektrolyt-Kondensatoren richtig gepolt?
Vergleichen Sie die auf den Elkos aufgedruckte Polaritäts-
angabe noch einmal mit dem auf der Platine aufgebrachten
Bestückungsaufdruck bzw. mit dem Bestückungsplan in der
7
lationen und beim Umgang mit Netzspannung sind unbedingt
die VDE-Vorschriften zu beachten.
Geräte, die an einer Spannung 35 V betrieben werden, dür-
fen nur vom Fachmann angeschlossen werden.
In jedem Fall ist zu prüfen, ob der Bausatz für den jeweiligen
Anwendungsfall und Einsatzort geeignet ist bzw. eingesetzt
werden kann.
Die Inbetriebnahme darf grundsätzlich nur erfolgen, wenn die
Schaltung absolut berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut ist.
Sind Messungen bei geöffnetem Gehäuse unumgänglich, so
muß aus Sicherheitsgründen ein Trenntrafo zwischengeschal-
tet werden, oder, wie bereits erwähnt, die Spannung über ein
geeignetes Netzteil, (das den Sicherheitsbestimmungen ent-
spricht) zugeführt werden.
Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zu-
stand ausgeführt werden.
Produktbeschreibung
Diese Schaltung wurde entwickelt, um Geräte zeitlich begrenzt
einzuschalten. Wird der Ein-Taster betätigt, zieht ein Relais für
eine von ca. 300 mS bis ca. 100 Sek. einstellbare Zeit an und schal-
tet das angeschlossene Gerät ein. Nach der eingestellten Zeit
fällt das Relais wieder ab. Ein vorzeitiges Ausschalten ist durch
eine Reset-Taste jederzeit möglich. Die Einschaltzeit kann
durch Austauschen eines Elkos bis in den Stundenbereich geän-
dert werden.
Dieser Artikel wurde nach der EG-Richtlinie 89/336/EWG (EMVG
vom 09.11.1992, Elektromagnetische Verträglichkeit) geprüft und
entspricht den gesetzlichen Bestimmungen.