Instructions
28
Bestückungsplan
9
Zeitschalter einsetzen läßt. Das folgende Blockschaltbild des ICs
zeigt uns schematisch dessen Innenleben.
Bild 2: Innenbeschaltung des 555er.
Aufhänger für alles ist das interne Flipflop (im IC eingebaut), das
drei Eingänge besitzt: Zwei zum Rücksetzen und einen zum Set-
zen. Dieses Flipflop bestimmt den Zustand des Schaltausgangs Q:
Ist es gesetzt, geht Q auf HIGH, und nach dem Rücksetzen (egal,
über welchen der beiden Eingänge) ist Q auf LOW (Ruhezu-
stand).
Zum Verständnis dieser Steuereingänge müssen wir uns die zwei
Komparatoren näher ansehen (wiederum im IC enthalten!). Sie
hängen mit jeweils einem Bein am internen Spannungsteiler (3 x R),
der die Versorgungsspannung +Uv/GND drittelt. Komparator 1
bekommt also 1/3 Uv und Komparator 2 dementsprechend 2/3 Uv
angeboten.
Gesetzt wird das Flipflop immer dann, wenn die Spannung am
Trigger-Eingang kleiner ist als 1/3 Uv (Pin 2 also auf LOW geht).
Rückgesetzt wird es entweder, wenn die Spannung am Pin 6
größer ist als 2/3 Uv oder der Rücksetz-Eingang auf LOW geht
(Pin 4 unterhalb 1 V liegt).