Data Sheet
LF 355 N
LF 356 N
LF 357 N
Kenndaten
lJ,=rtlfiV;
T,=O
bis
+7O’C,
:wenn
nicht
anders
angegeben
Eingangsnullspannung
Re
=50
Q
Temperaturkoeffizient
der
L/r,,:
Rs=50
Q
Anderung
von
au01
.
bei
Anderung
des
Uro-Abglerchsl)
Eingangsnullstrom
T,=7O’C
Eingangsstrom
2,
T,=7O’C
Leerlaufspannungsverstarkung
RL=2kn.
U-=*lOV
Ausgangsspannung
RL=lOkR
RL=2
kQ
Eingangsgleichtaktspannungsbereich
Gleicbtaktunterdriickung
Betriebsspannungsunterdrtickung
40
au10
Aa
UIO
40
4
A
uo
ucb.¶
u,
:z
k
SVR
nin
63
12
10
kll
80
Bo
F/P
nax
14
mV
pV/K
PVIK
pro
mV
nA
‘8
nA
dB
-12
v
-10
v
V
dB
dB
Bemerkungen:
1)
Der
Temperatudcoeffiiient
der
abgegliienen
Eingangsnullspannung
lhdert
sich
nur
urn
einen
kleinen
Betrag
(typ
0,5$//K)
fiir
jades
mV
der
Einstellung
gegeniiher
dem
urspriinglichen
nicht
ahgeglichenen
Wert.
GleichtaktunterdrUtung
und
Leerlaufspannungsve&igsverstiirkung
we&n
durch
den
Nuli.spannungsabgleich
nicht
be4iflul3t.
2)
Die
Eingangsstriime
verdoppeln
sich
antihernd
alle
10
K
Temperaturanstieg
der
Sperrschicht.
Eingangsstrom
1,
=
f(
T,)
PA
LF355N
PA
LF356N.LF357N
lo3
4
t
102
lo’
loo
lo”
0
l0
20
30 40
50 60
70
Oc
-1
U
Gngangsstrom
I,
=
f(U,,)
Us
=
*15V.
T,,
=
25-C
R;=50kR
-
PA
Ausgangsspannung
k,
=
44)
Tu
=
25-C;
RL
=
2
kR
V
LF 355 N
LF356N
LF 357 N
0
0
-10
-5
0
5
lOV
-
Yc
5
lo
K
b
iv
-4
103