User manual
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schrift-
lichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
Beachten Sie, dass die beiden Schaltkanäle des Funk-Außenschalters voneinander unabhän-
gig sind. Sollen alle Funksender aus dem Speicher des Funk-Außenschalters gelöscht werden
(hiermit wird der Funk-Außenschalter in den Auslieferzustand versetzt), müssen Sie die Funk-
sender zuerst aus Schaltkanal 1 und anschließend aus Schaltkanal 2 löschen.
d)
Testweises Ein-/Ausschalten der Verbraucher über die Taster am Funk-Außenschalter
Für einen Funktionstest können die am Funk-Außenschalter angeschlossenen Verbraucher auch mit dem
jeweiligen Taster des Schaltkanals ein- und ausgeschaltet werden.
Drücken Sie den gewünschten Taster am Funk-Außenschalter kurz, um den am jeweiligen Schaltkanal an-
geschlossenen Verbraucher ein- oder auszuschalten.
Funktionstest
• Falls noch nicht geschehen, so müssen Sie den Funk-Außenschalter zuerst an einen Funksender des
RSL-Systems anlernen (z.B. an einen Funk-Wandschalter oder an eine Funk-Fernbedienung).
Die beiden Schaltkanäle des Funk-Außenschalters sind voneinander unabhängig und müssen
separat an den/die Funksender angelernt werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Funk-Außenschalter mit der Netzspannung (230 V/AC, 50 Hz) versorgt wird.
• Betätigen Sie die Taste „I“ an Ihrem Funk-Wandschalter oder die Taste „ON“ des Schaltkanals Ihrer Funk-
Fernbedienung, auf welche der jeweilige Schaltkanal des Funk-Außenschalters angelernt wurde.
Der Schaltausgang wird aktiviert, ein angeschlossener Verbraucher wird eingeschaltet.
• Um den Schaltausgang zu deaktivieren und den angeschlossenen Verbraucher auszuschalten, drücken
Sie kurz die Taste „O“ Ihres Funk-Wandschalters oder die Taste „OFF“ des Schaltkanals Ihrer Funk-Fern-
bedienung, auf welche der jeweilige Schaltkanal des Funk-Außenschalters angelernt wurde.
Die Reichweite zwischen einem Sender des RSL-Systems und dem Funk-Außenschalter be-
trägt bis zu 70 m. Bei dieser Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld-Reichweite“,
also die theoretische Reichwei-te in einer Umgebung ohne Wände, Gebäude, Bäume usw.
Die praktisch erzielbare Reichweite ist abhängig von der Montageposition des Funk-Außen-
schalters, der Position des Senders sowie den örtlichen Gegebenheiten und kann deutlich ge-
ringer sein als die angegebenen 70 m.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durch-
geführt werden.
Zur Reinigung der Außenseite des Gehäuses des Funk-Außenschalters genügt ein trockenes, weiches,
sauberes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen.
Konformitätserklärung(DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif-
ten der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt nden Sie unter www.conrad.com.
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammelstelle ab.
Technische Daten
Betriebsspannung ........................................................... 230 V/AC, 50 Hz
Empfangsfrequenz ......................................................... 433 MHz
Schutzgrad ..................................................................... IP66
Schaltausgänge .............................................................. 2
Leitungsquerschnitt für Schraubklemmen ...................... 1,0 bis 2,5 mm²
Max. Anschlussleistung pro Schaltkanal ........................ Ohmsche Last: 2000 W
........................................................................................ Induktive Last: 300 W
Gesamt-Anschlussleistung (kombiniert) ......................... 2000 W
Betriebsumgebung ......................................................... Temperatur: -20 °C bis +55 °C
........................................................................................ Luftfeuchte: 0% bis 90% relativ
Abmessungen ................................................................. 155 x 105 x 52 mm (H x B x T)
Gewicht ........................................................................... 347 g
• Lösen Sie die drei Zugentlastungen.
• Verbinden Sie die Netzzuleitung mit dem Eingang (10) des Funk-Außenschalters (L = Phase/braunes
Kabel, N = Neutralleiter/blaues Kabel, PE = Schutzleiter/gelb-grünes Kabel).
• Verbinden Sie die Schraubklemmen der beiden Schaltkanäle mit den Verbrauchern, z.B. je einer Leuchte.
Jeder Schaltkanal kann für eine ohmsche Last von bis zu 2000 W oder eine induktive Last von
300 W verwendet werden.
Die Gesamtleistung muss dabei jedoch unter 2000 W liegen.
• Für die Verbindung der Schutzleiter stehen die drei separaten Klemmen (7) zur Verfügung oder Sie ver-
wenden herkömmliche Kabelklemmen, die im Gehäuse des Funk-Außenschalters Platz nden. Wenn
mehr als eine der Klemmen (7) verwendet wird, sind die Klemmen untereinander zu verbinden.
• Drehen Sie die Schrauben der Zugentlastungen (11) fest.
• Setzen Sie die Abdeckung (5) auf und schrauben Sie sie wieder fest.
• Drehen Sie die Überwurfmuttern der Kabel-Verschraubungen fest, so dass die Kabel sicher xiert sind.
Nur so ist auch die Abdichtung gegeben.
• Schalten Sie jetzt die Netzspannung zu.
Bevor die Abdeckung auf das Gehäuse des Funk-Außenschalters aufgesetzt und verschraubt
wird, ist noch die Anlernprozedur an den bzw. die verwendeten Funksender erforderlich.
Ist diese erfolgreich durchgeführt, muss das Gehäuse verschlossen und zugeschraubt werden.
Erst danach ist das Gerät vollständig betriebsbereit.
Bedienung
a) Anlernen des Funk-Außenschalters an einen Funksender
Der Funk-Außenschalter kann auf jeden Funksender des RSL-Systems angelernt werden, z.B. auf einen
Funk-Wandsender oder eine Funk-Fernbedienung (jeweils nicht im Lieferumfang, sondern als Zubehör er-
hältlich).
Jeder der beiden Schaltkanäle des Funk-Außenschalters kann auf jeweils 8 verschiedene Funk-
sender des RSL-Systems angelernt werden. Somit lassen sich die angeschlossenen Verbrau-
cher z.B. von mehreren Stellen aus ein- oder ausschalten.
Die beiden Schaltkanäle sind unabhängig voneinander. Jeder Schaltkanal muss deshalb sepa-
rat programmiert werden. Es ist dadurch möglich, dass beide Schaltkanäle beispielsweise auf
einen Sendekanal reagieren oder jeder Schaltkanal separat z.B. auf Sendekanal 1 und/oder 2
usw.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Halten Sie am Funk-Außenschalter einen der Taster (2/4, je nachdem, welcher Schaltkanal programmiert
werden soll) so lange gedrückt (länger als 3 Sekunden), bis die LED (3) zu blinken beginnt.
Der Anlern-Modus ist für etwa 15 Sekunden aktiviert und wird danach automatisch beendet.
• Wenn der Anlern-Modus aktiviert ist (LED blinkt), halten Sie die „Ein“-Taste Ihres Funk-Wandsenders
(Taste „I“) oder die entsprechende Taste „ON“ Ihrer Funk-Fernbedienung so lange gedrückt (länger als 3
Sekunden), bis die LED dauerhaft leuchtet und der angeschlossene Verbraucher eingeschaltet wird.
Der Anlernvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen, der Anlern-Modus wird automatisch beendet.
Beachten Sie, dass die beiden Schaltkanäle des Funk-Außenschalters voneinander unabhän-
gig sind. Sollen beide Schaltkanäle auf einen einzigen Kanal eines Funksenders reagieren,
so muss der Funksender nach-einander an beiden Schaltkanälen des Funk-Außenschalters
angelernt werden.
• Soll ein weiterer Funksender (z.B. ein Funk-Wandsender oder eine Funk-Fernbedienung des RSL-Sys-
tems) am Funk-Außenschalter angelernt werden, so muss der Anlern-Modus zuerst wieder aktiviert wer-
den. Gehen Sie wie oben beschrieben vor.
b)LöscheneineseinzelnenFunksendersausdemFunk-Außenschalter
Wenn Sie den Sendekanal eines Funksenders (Funk-Wandschalter oder Funk-Fernbedienung) z.B. für
einen anderen Funkschalter des RSL-Systems nutzen wollen, so kann der Funksender aus dem Funk-
Außenschalter wie folgt gelöscht werden:
• Halten Sie einen der Taster (2/4, je nachdem, aus welchem Schaltkanal der Funksender gelöscht werden
soll) am Funk-Außenschalter so lange gedrückt (länger als 3 Sekunden), bis die LED (3) zu blinken be-
ginnt.
Der Anlern-Modus ist für etwa 15 Sekunden aktiviert und wird danach automatisch beendet.
• Wenn der Anlern-Modus aktiviert ist (LED blinkt), halten Sie die „Aus“-Taste des Funk-Wandsenders (Tas-
te „O“) oder die entsprechende Taste „OFF“ einer Funk-Fernbedienung so lange gedrückt (länger als 3
Sekunden), bis die LED erlischt.
Der Funksender ist aus dem jeweilgen Schaltkanal des Funk-Außenschalters gelöscht. Der Anlern-Modus
wird automatisch beendet.
Beachten Sie, dass die beiden Schaltkanäle des Funk-Außenschalters voneinander unabhän-
gig sind. Sollen beide Schaltkanäle auf einen einzigen Kanal eines Funksenders reagieren, so
muss der Funksender nacheinander an beiden Schaltkanälen angelernt werden.
• Soll ein weiterer Funksender (z.B. ein Funk-Wandsender oder eine Funk-Fernbedienung des RSL-Sys-
tems) angelernt werden, so muss der Anlern-Modus zuerst wieder aktiviert werden. Gehen Sie wie oben
beschrieben vor.
c) Löschen aller Funksender aus dem Funk-Außenschalter
Wenn Sie alle Funksender aus einem der beiden Schaltkanäle des Funk-Außenschalters löschen wollen,
gehen Sie wie folgt vor:
• Halten Sie einen der Taster (2/4, je nachdem, aus welchem Schaltkanal alle Funksender gelöscht werden
sollen) am Funk-Außenschalter so lange gedrückt (länger als 3 Sekunden), bis die LED (3) zu blinken
beginnt.
Der Anlern-Modus ist für etwa 15 Sekunden aktiviert und wird danach automatisch beendet.
• Halten Sie den gleichen Taster nochmals mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis die LED (3) wieder er-
lischt. Alle Funksender sind jetzt aus dem Schaltkanal gelöscht.
Sollen die Funksender auch aus dem anderen der beiden Schaltkanäle des Funk-Außenschalters gelöscht
werden, gehen Sie wie oben beschrieben vor und verwenden die jeweils andere der beiden Tasten.