Instructions

1
0
7 Stromquelle
f
ür zwei LED
s
Ö
ffn
e
n
S
i
e
das
7. T
ü
r
c
h
e
n
u
n
d
n
e
hm
e
n
S
i
e
e
in
e
w
e
i
te
r
e
w
e
i
ße
LED h
e
r
aus
.
Sc
h
a
l
te
n
S
i
e
s
i
e
in R
e
ih
e
z
u
r v
o
rh
a
n
de
n
e
n
LED. Man könnte erwarten, dass sich dadurch die Helligkeit der ersten LED ändert, was aber nicht der Fall ist. Die
JFET-Stromquelle sorgt für konstanten Strom auch bei wechselnder Last.
Der konstante Strom kann natürlich nur aufrechterhalten werden, solange die Batteriespannung für alle Verbraucher
ausreicht. Jede der beiden weißen LEDs benötigt rund 2,7V. Dazu kommen 2V für den Source-Widerstand. Man
braucht also mindestens 7,4V an der Batterie oder besser etwas mehr, weil die Stabilisierung besser wird, wenn die
Restspannung zwischen Source und Drain deutlich größer als 1V ist.
Vertauschen Sie einmal testweise die Anschlüsse D und S in der Schaltung. Alles
f
unktioniert unverändert. JFETs sind
nämlich symmetrisch au
f
gebaut, sodass Source und Drain austauschbar sind. Das gilt auch
f
ür alle
f
olgenden Ver
-
suc
h
e. Im Gegensatz
d
azu sin
d
d
ie ver
b
reiteten MOS-FETs unsymmetrisc
h
.
7. Ta
g
Wei
ß
e LED
15072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 1015072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 10 23.05.2019 09:38:5223.05.2019 09:38:52