Instructions
12
9
D
iffe
r
en
zv
e
r
stä
rk
er
Hinter dem 9. Türchen fi nden Sie einen zweiten Transistor J113. Er wird mit dem ersten JFET und einem
g
emeinsamen
Source-Widerstand verbunden. Bei geöffnetem Schalter können Sie die Gate-Spannung und damit den Drain-Strom
des rechten Transistors durch eine Berührung ändern. Das führt zu einer entgegengesetzten Änderung beim anderen
Transistor. Wenn eine der LEDs ganz an ist, ist die andere ganz aus. Eine Spannungsdifferenz zwischen beiden Gates
führt zu unterschiedlichen Drain-Strömen.
Bei geschlossenem Schalter liegen beide Gates an der gleichen Spannung. Sie können dann überprüfen, wie sich
beide Transistoren unterscheiden. Wenn beide JFETs gleiche Daten haben, sind die LEDs gleich hell. Aber es kann
auch große Unterschiede geben. Markieren Sie dann den Transistor mit dem größeren Strom mit einem Farbpunkt
oder einem Aufkleber. Der Unterschied wird bei späteren Versuchen noch relevant sein.
Für einen JFET sin
d
zwei Daten entsc
h
ei
d
en
d
:
d
ie Sperrspannung,
b
ei
d
er
d
er Transistor gera
d
e nic
h
t me
h
r
l
eitet,
und der Drain-Strom bei einer Gate-Spannun
g
von 0V. Für den J113 beträ
g
t der Drain-Strom bei einem
g
e
g
en Source
kurz
g
eschlossenen Gate mindestens 2mA. In den meisten Fällen fi ndet man
j
edoch Ströme zwischen 10mA und
20mA. Die Sperrspannun
g
lie
g
t zwischen –0,5V und –3V, meist
j
edoch zwischen –1,5V und –2V. Die relativ
g
roßen
Unterschiede müssen in vielen Schaltun
g
en berücksichti
g
t werden.
9. Ta
g
JFET
J
113
15072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 1215072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 12 23.05.2019 09:38:5423.05.2019 09:38:54