Instructions

1
3
10. Tag
Ge
lb
e LED
1
0
L
ichtsenso
r
Hinter Türchen Nummer 10 fi nden Sie eine
g
elbe LED, die hier als Lichtsensor ein
g
esetzt wird. Wie eine Fotodiode
oder eine Solarzelle erzeugt eine LED bei Beleuchtung von außen eine elektrische Spannung. Diese steuert den JFET
an und beeinfl usst den Strom durch die weiße LED. Bei geschlossenem Schalter ist die weiße LED gerade aus, oder
sie leuchtet nur schwach. Bei geöffnetem Schalter und ausreichender Beleuchtung geht die weiße LED an. Eine Ände
-
rung der Lichtverhältnisse ändert auch die LED-Helligkeit
.
Eine gelbe LED kann eine Spannung von bis zu 1,5V erzeugen, also wesentlich mehr als eine Silizium-Fotozelle, die
es auf 0,5V bringt. Allerdings kann sie nur einen sehr kleinen Strom von wenigen Nanoampere liefern, sodass man
die Fotospannung einer LED nur mit Schwierigkeiten messen kann. Aber der extrem hochohmige Eingang des JFE
T
kann problemlos mit einer LED als Fotozelle angesteuert werden. Testen Sie auch die grüne LED als Fotosensor.
Bei einer geeigneten Abschattung leuchtet die wei
ß
e LED sehr schwach. Dann ist die gesamte Schaltung extrem
empfi ndlich für statische elektrische Felder. Schon ein leichtes Anheben der Steckplatine oder die Annäherun
g
einer
Hand kann den Strom ändern. Auch ein Anheben der Füße kann deutlich erkannt werden. Jede Änderun
g
des elek
-
trischen Felds führt zu einer Änderun
g
der Gate-Spannun
g
, die wiederum den FET-Strom verändert
.
15072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 1315072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 13 23.05.2019 09:38:5423.05.2019 09:38:54