Instructions

1
6
13 Sc
h
win
g
un
g
ssenso
r
Türchen Nummer 13
p
räsentiert Ihnen einen Widerstand mit 10 M
(10 Me
g
aohm, Braun, Schwarz, Blau). Er wird
nun parallel zum Piezowandler angeschlossen. Damit stellt sich jederzeit eine mittlere Eingangsspannung von 0V
ein. Schon geringe Schwingungen werden durch ein Flackern der LED sichtbar. Mit einem kleinen Gewicht von bis zu
50 Gramm auf dem Sensor kann man Schwingungen des Bodens oder des Tischs beobachten
.
Der Arbeitspunkt der Schaltung, also der Strom im Ruhezustand, hängt stark von den Transistoreigenschaften ab.
Falls Sie Unterschiede im Strom der beiden JFETs gefunden haben, werden sie auch hier beobachtet. Sie können die
Unterschiede teilweise durch die verwendete LED ausgleichen, weil jede LED bei einer anderen Spannung arbeitet.
Für einen JFET mit besonders großem Strom sollte man statt der roten LED eine weiße LED verwenden. Damit steigt
die Source-Spannung, sodass das Gate gegenüber dem Source-Anschluss negativer wird und den Strom verringert.
Testen Sie beide Transistoren und verschiedene LEDs.
13. Ta
g
Wi
d
erstan
d
10
M
15072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 1615072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 16 23.05.2019 09:38:5623.05.2019 09:38:56