Instructions

17
14 W
echselfeldsensor
Ein
e
n Wi
de
r
sta
n
d
mi
t
22
k
(Rot, Rot, Oran
g
e) fi nden Sie hinter dem 14. Türchen. Er arbeitet hier als Schutzwider
-
stand am Gate des JFET. Ein offener Draht dient als Antenne für elektrische Wechselfelder in der Nähe elektrischer
Kabel. Der JFET bildet einen Verstärker mit dem Piezowandler als Lautsprecher. Halten Sie die Antenne nahe an eine
elektrische Leitung. Aus dem Lautsprecher ertönt dann ein Brummen oder Summen. Gleichzeitig ändert sich die LED
-
Helligkeit, oder Sie erkennen ein Flackern.
Das Brummen wird deutlicher hörbar, wenn Sie einen möglichst langen Antennendraht verwenden und gleichzeiti
g
den Minuspol der Batterie berühren. Halten Sie auch einmal den Piezolautsprecher direkt ans Ohr und lauschen Sie
auf schwache Wechselfelder.
Ohne äu
ß
ere Ein
üsse entlädt sich das Gate langsam, sodass der JFET leitet und die LED leuchtet. Wenn aber eine
Wechselspannung an das Gate gelangt, wirkt die GS-Diode als Gleichrichter und lädt das Gate negativ au
f
. Ohne die
Wechselspannun
g
bleibt der JFET dann für eini
g
e Zeit
g
esperrt.
Auch statische elektrische Felder können den Transistor ansteuern. Hat man sich elektrisch auf
g
eladen, führt eine
Annäherun
g
mit der Hand zu einer
Ä
nderun
g
der LED-Helli
g
keit. Aber der Lautsprecher bleibt still, weil die
Ä
nderun
-
g
en zu lan
g
sam
g
eschehen.
14. Tag
Wi
d
erstan
d
22
k
15072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 1715072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 17 23.05.2019 09:38:5723.05.2019 09:38:57