User manual

Schaltplan
Bestückungsplan
Anschluss / Inbetriebnahme
NachdemdiePlatinebestücktundaufeventuelleFehler(schlechteLötstellen,Zinnbrücken)untersuchtwur-
de, kann ein erster Funktionstest durchgeführt werden.
Achtung!
DerServo-TesterdarfnurmitBatterienbzw.AkkusmiteinerSpannungvon4,8-6Vbetrieben
werden. Wird dies nicht beachtet, kann nicht nur der Servotester, sondern auch ein angeschlos-
senes Servo beschädigt werden.
SchließenSieandieentsprechendenStiftleisteeinServo(odereinenFahrtregler)an.AchtenSiedabeiauf
die richtige Polung des Steckers, siehe Aufschrift auf der Platine.
Die gängigen Farben der Servokabel sind:
Gelbe/weiße/orangeLeitung: Steuersignal
Rote Leitung: Betriebsspannung
Braune/schwarze Leitung: GND/Minus
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mik-
roverlmung,oderdieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftli-
chenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugsweise,verboten.
DieseBedienungsanleitungentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.ÄnderunginTechnik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE. V2_1013_01
SchließenSieander2poligenStiftleistedieBetriebsspannungan,diezwischen4,8-6V/DC(Gleichspan-
nung)betragendarf.
Beachten Sie hierbei unbedingt die Polarität und die Symbole auf der Platine. Das rote Kabel
vomAkkumussamPluspol(+)unddasschwarzeKabelamMinuspol(-)angestecktwerden.
Bei Nichtbeachtung wird der Servotester und auch das angeschlossene Servo/Fahrtregler zer-
stört.VerlustvonGewährleistung/Garantie!KeineHaftungfürFolgeschäden!
Wichtig!
VieleFahrtreglerbesitzeneinenBEC(diesisteineimFahrtreglerintegrierteEmpfängerstrom-
versorgung).IndiesemFalldarfzumBetriebdesServotesterskeineBatteriebzw.keinEmpfän-
gerakku verwendet werden! Der Servotester wird direkt über den Fahrtregler aus dem Fahrakku
versorgt.SollstattdemeingebautenBECeineseparateStromversorgungfürdenServotester
zum Einsatz kommen, muss von dem dreipoligen Empfängerstecker des Fahrtreglers der mitt-
lere, rote Draht unterbrochen werden. Bei Nichtbeachtung wird der Fahrtregler und/oder der
Servotester zerstört! Verlust der Gewährleistung/Garantie!
WennSieamPotentiometerP1drehen,mussdasServosofunktionieren,alswennesamEmpfängerange-
schlossen wäre und Sie an der Fernsteuerung den entsprechenden Steuerbefehl geben.
IstbishierherallesinOrdnung,soüberspringenSiedienachfolgendeFehler-Checkliste.SolltedasServo
nicht funktionieren oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so trennen Sie den Servotester von der
BetriebsspannungundprüfendiekomplettePlatinenocheinmalnachfolgenderCheckliste.
Checkliste zur Fehlersuche
• IstdieBetriebsspannungandenrichtigenStiftleistenangeschlossen?
• IstdieBetriebsspannungrichtiggepolt?
• LiegtdieBetriebsspannungzwischen4,8und6Volt?
• IstdasServorichtiggepoltangeschlossen?
• SinddieWiderständewertmäßigrichtigeingelötet?
• IstderElektrolyt-Kondensator(Elko)richtiggepolt?VergleichenSiedieaufdemElkoaufgedrucktePolari-
tätsangabe mit dem auf der Platine aufgebrachten Bestückungsaufdruck bzw. mit dem Bestückungsplan.
BeachtenSie,dassjenachFabrikatdesElkos„+“oder„-“aufdemBauteilgekennzeichnetseinkann!
• IstdasIC1polungsrichtiginderFassung?KerbeoderPunktvonIC1musszuP1zeigen.
• SindalleIC-BeincheninderFassung?
• BendetsicheineLötbrückeodereinKurzschlussaufderLötseite?VergleichenSieLeiterbahnverbindun-
gen, die eventuell wie eine ungewollte Lötbrücke aussehen, mit dem Leiterbahnbild des Bestückungsauf-
drucksunddemSchaltplan,bevorSieeineLeiterbahnverbindung(vermeintlicheLötbrücke)unterbrechen!
UmLeiterbahnverbindungenoder-unterbrechungenleichterfeststellenzukönnen,haltenSiediePlatine
gegen ein helles Licht.
• IsteinekalteLötstellevorhanden?PrüfenSiejedeLötstellegründlich!PrüfenSiemiteinerPinzette,ob
Bauteile wackeln. Kommt Ihnen eine Lötstelle verdächtig vor, dann löten Sie diese sicherheitshalber noch
einmal nach.
• PrüfenSie,objederLötpunktgelötetist;oftkommtesvor,dassLötstellenübersehenwerden.
• DenkenSiedaran,dasseinemitLötwasser,LötfettoderähnlichenFlussmittelnodermitungeeignetem
Lötzinn gelötete Platine nicht funktionieren kann. Diese Mittel sind leitend und verursachen dadurch
Kriechströme und Kurzschlüsse.
Tipps aus der Praxis
• WirempfehlendenEinbaudesServotestersineingeeignetesGehäuse.Hierzusollteidealerweisedas
GehäuseinderGrößesogewähltwerden,dassaucheinpassenderAkku(odereinBatteriehalter)zum
BetriebdesServostestersPlatzndet.
• DieHerstellervonFernsteueranlagenverwendenfürdieNeutralstellungunddieEndausschlägevonSer-
vosteilweiseunterschiedlicheImpulslängen,dieinMillisekunden(„ms“)gemessenwerden.GängigeWer-
tesindhierbei1,5msfürdieServomitte,1msfürVollausschlaglinksund2msfürVollausschlagrechts.
DerServotesterdecktdenüblichenBereichderImpulslängenverschiedenerHerstellerabundkannsogar
darüberhinausauchnochkleinere(0,8ms)bzw.größereImpulslängen(2,2ms)erzeugen.Deshalbemp-
fehlenwir,IhrenServotesteraufIhreFernsteuerunganzupassen.HierbeisolltenSiedieNeutralstellung
unddieEndausschläge(ohneTrimmungodersonstigenWegverstellungen)IhrerFernsteuerungaustes-
ten und diese Werte auf einer geeigneten Skala am Servotestergehäuse anbringen. Somit können Sie
(ohneIhreFernsteuerunginBetriebnehmenzumüssen),dieServostellungenundAusschlägemitdem
Servotester überprüfen bzw. einstellen.
• AchtenSiebeimTestenvonServosdarauf,dassdieRunderanlenkungenleichtgängigsindundbeiVoll-
ausschlägennichtaufBlocklaufen.HierdurchgewährleistenSiemaximaleSteuerausschlägemithoher
Rückstellgenauigkeit.
Entsorgung
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltendengesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung ..........................................4,8-6V/DC
Impulsbreite ...................................................0,8bis2,2ms
Abmessungen(LxB) ....................................54x34mm