Certifications 2
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Hände- und Hautdesinfektionsspray
Überarbeitet am 28.04.2020 Druckdatum: 28.04.2020
Seite 8 / 9
Angaben zur VOC-Richtlinie <85%
2004/42/EG
Nationale Vorschriften:
Wassergefährdungsklasse: WGK 1 : schwach wassergefährdend (Selbsteinstufung).
Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung: Beschäftigungsbeschränkungen für Jugendliche
beachten (§ 22 JArbSchG). Beschränkungen für werdende
und stillende Mütter beachten (§§ 4 und 5 MuSchArbV).
Störfallverordnung nicht zutreffend
Betriebssicherheitsverordnung nicht zutreffend
TA-Luft nicht zutreffend
Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen: / .
Weitere Angaben: keine
15.2 Kennzeichnung (Verordnung EG NR. 1272/2008)CLP: s. Abschnitt 2
16 Sonstige Angaben
Abkürzungen und Akronyme:
RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin
de fer (Regulations Concerning the International Transport of Dangerous Goods by Rail)
IATA-DGR: Dangerous Goods Regulations by the "International Air Transport Association" (IATA) ICAO:
International Civil Aviation Organization
ICAO-TI: Technical Instructions by the "International Civil Aviation Organization" (ICAO)
ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European
Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road)
GHS: Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS:
European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances ELINCS: European List of
Notified Chemical Substances
CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society)
Wortlaut der H- und EUH-Sätze (Nummer und Volltext)
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H271 Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Weitere Information