Operating instructions

40
Anschließend blinken zwei Striche "- - " für die Bogenminuten. Geben Sie die Bogenminuten mit der Taste "–" (6)
bzw. "+" (7) ein (länger gedrückt halten für Schnellverstellung) und bestätigen Sie erneut mit der Taste "SET" (2).
Nun blinkt "W" bzw. "E". Wählen Sie hier mit der Taste "–" (6) bzw. "+" (7), ob es sich um westliche ("W") oder
östliche ("E") Längengrade handelt. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste "SET" (2).
Im Display blinkt "0:00 - TZ". Geben Sie mit der Taste "–" (6) bzw. "+" (7) die Zeitzone ein (+15....-13 Stunden sind
möglich). Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste "SET" (2).
Im Display blingt "DST" und "NO". Hier ist einzustellen, ob es eine Sommer-/Winterzeitumstellung gibt bzw. welche
verwendet werden soll.
Im Anhang in Kapitel 21 und 22 finden Sie hierzu nähere Daten.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste "SET" (2), jetzt erscheint die berechnete Sonnenaufgangs- und
Sonnenuntergangszeit.
Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangszeiten ansehen
Sie können hier das Datum verstellen, um die zugehörige Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangszeit anzusehen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie kurz die Taste "MEM" (3), daraufhin blinkt das Datum.
• Mit der Taste "–" (6) bzw. "+" (7) lässt sich das Datum einstellen. Halten Sie die jeweilige Taste für eine
Schnellverstellung länger gedrückt.
Während der Schnellverstellung erscheinen als Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangszeiten nur Stri-
che im Display. Erst nach dem Loslassen der Taste werden die Zeiten berechnet.
Drücken Sie kurz die Taste "MEM" (3), um den Anzeigemodus zu verlassen.