Operating instructions

8
b) Zweite Empfangseinheit
Funkgesteuerte DCF-Uhrzeit-/Datumsanzeige, manuelle Einstellung möglich
12/24-Stunden-Zeitanzeigeformat wählbar
5 Sprachen für Anzeige des Wochentags wählbar
Anzeige der Innen-Temperatur/-Luftfeuchte
Anzeige der Außen-Temperatur/-Luftfeuchte (Empfang von bis zu 3 Außensensoren möglich)
Temperaturanzeige in Grad Celsius (°C) oder Grad Fahrenheit (°F) wählbar
MIN-/MAX-Speicher für Innen-/Außentemperatur und Innen-/Außenluftfeuchte
Tendenzanzeige für Innen-/Außentemperatur, Innen-/Außenluftfeuchte
Weckfunktion mit Vor-Alarm (bei niedrigen Außentemperaturen)
Anzeige von "Batterie leer" für Wetterstation und alle Sensoren
Tischaufstellung oder Wandmontage möglich
Betrieb über zwei Batterien vom Typ AA/Mignon
Betrieb im trockenen Innenbereich
c) Temperatur-/Luftfeuchte-Sensor
Integriertes LC-Display für Anzeige der Temperatur/Luftfeuchte
Drahtlose Funkübertragung (443 MHz)
Betrieb über 2 Batterien vom Typ AA/Mignon
Tischaufstellung oder Wandmontage möglich
5 unterschiedliche Kanäle schaltbar
Betrieb im geschützten Außenbereich (z.B. unter einem Dachvorsprung)
d) Regensensor
Messung der Regenmenge
Drahtlose Funkübertragung (443 MHz)
Betrieb über 2 Batterien vom Typ AA/Mignon
Schutzgitter (gegen Hineinfallen von Blättern)
Mini-Wasserwaage im Inneren, für leichtes Ausrichten bei der Montage auf einer ebenen Fläche
Betrieb im Außenbereich
e) Windsensor
Messung der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung
Drahtlose Funkübertragung (443 MHz)
Betrieb über 2 Batterien vom Typ AA/Mignon
Integrierte Solarzelle und NiMH-Akkus, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern
Montage an einer Wand möglich (alternativ auch Mastbefestigung)
Betrieb im Außenbereich