Operating instructions

11
9. Inbetriebnahme
a) Batterien in den Außensensor einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie die Befestigungs-
schraube des Batteriefachdeckels herausdrehen.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
Verschließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
b) Batterien in die Wetterstation einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Wetterstation und legen Sie 3 Batterien
vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Das Display der Wetterstation zeigt kurz alle Displaysegmente an und die Displaybeleuchtung
wird kurz aktiviert.
Anschließend startet die Wetterstation die Suche nach dem Außensensor, im Display wird
“ angezeigt.
Die Sensorsuche dauert etwa 3 Minuten, bewegen Sie in dieser Zeit die Wetterstation
und den Außensensor nicht, drücken Sie keine Taste.
Nach dem Ende der Sensorsuche startet die Wetterstation den Empfangsversuch für das
DCF-Signal, das Funkturm-Symbol „
“ blinkt unten im Display.
Die Suche nach dem DCF-Signal und die Auswertung des Signals kann bis zu 10
Minuten dauern, bewegen Sie in dieser Zeit die Wetterstation nicht, drücken Sie keine
Taste.
Wenn innerhalb 1 Minute kein DCF-Signal erkannt wird, so unterbricht die Wettersta-
tion die DCF-Suche und startet sie nach 2 Stunden erneut.
Wenn Sie die Suche nach dem DCF-Signal manuell neu starten wollen, so entfernen
Sie die Batterien aus der Wetterstation. Warten Sie dann 10 Sekunden und legen Sie
sie erneut ein.