Elektro-Einbaubackofen Built-in oven de en de Gebrauchs- und Montageanleitung en Instructions for use and installation
de Seite 03 – 37 en page 38 – 69
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen . . . . . . 4 Grillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Verpackung und Altgeräte . . . . . . . . 4 Rundum-Grillen . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Vor dem Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Flächengrillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . 5 Auftauen und Garen . . . . . . . . . . . 25 Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . 6 Einkochen . . . . . . . . . . . .
Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihren Herd sicher und richtig bedienen. Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere GeräteAusführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitung bei.
Vor dem Einbau Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen. Elektrischer Anschluss Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss haben Sie keinen Anspruch auf Garantie. Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benutzen Sie den Herd ausschließlich zum Zubereiten von Speisen. Heißer Backofen Die Backofentür vorsichtig öffnen.
Ursachen für Schäden Backbleche, Alufolie oder Geschirr auf dem Backofenboden Schieben Sie auf dem Backofenboden kein Backblech ein. Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Stellen Sie kein Geschirr auf den Backofenboden. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt. Einschubteile Einschubteile vorsichtig einschieben um Beschädigungen zu vermeiden.
Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zu den Betriebsarten und dem beigelegten Zubehör. Das Bedienfeld Funktionswähler Funktionswähler Temperaturwähler mit Anzeigelampe Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Betriebsart für den Backofen ein. Stellungen * / ) , .
Temperaturwähler Stellungen: 50 –275 Temperatur in °C. Versenkbare Schalter Zum Aus- und Einrasten drücken Sie auf den Schalter. Einschubhöhen Ihr Backofen ist mit 3 Einschubhöhen ausgestattet. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Sie sind am Backofen gekennzeichnet. Beim Arbeiten mit Heißluft-Funktionen * Einschubhöhe »2« nicht benutzen, damit die Luftumwälzung nicht beeinträchtigt wird.
Zubehör Backblech Alu Ihr Backofen ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Bestell-Nr.
Vor dem ersten Benutzen Vorreinigung Entnehmen Sie das Zubehör aus dem Backofen. Entfernen Sie Rückstände der Verpackung, z. B. Styroporteilchen vollständig aus dem Backofen. 1. Reinigen Sie das Gerät außen mit einem weichen feuchten Tuch. 2. Entnehmen Sie Einhängegitter aus dem Backofen. 3. Reinigen Sie den Backofen und das Zubehör mit heißer Spüllauge. Beachten Sie die dem Kochfeld beiliegende Gebrauchsanleitung. Ausheizen Heizen Sie den Backofen leer ca. 30 Minuten lang auf.
Backofen-Betriebsarten Heißluft * Durch das Heizsystem in der Backofenrückwand wird die erwärmte Luft im Backofen umgewälzt, wodurch ein besonders guter Wärmeübergang auf das Back- oder Bratgut erreicht wird.
Rundum-Grillen , Beim Rundum-Grillen werden abwechselnd der Flächengrill und das Gebläse ein- und ausgeschaltet. Die durch den Flächengrill erzeugte Wärme wird durch das Gebläse gleichmäßig im Backraum verteilt. Vorteile: – besonders geeignet für Geflügel und größere Fleischstücke. Unterhitze . Hier wird nur der Heizkörper an der Unterseite des Backofens eingeschaltet.
Backofen-Bedienung Bevor Sie Ihren Backofen einschalten entscheiden Sie, welche Betriebsart Sie benutzen möchten. Einschalten: 1. Stellen Sie den Funktionswähler auf das gewählte System ein. 2. Stellen Sie den Temperaturwähler auf die erforderliche Temperatur ein. (Temperaturangaben siehe Back-/Brattabellen). Die eingestellte Temperatur wird automatisch geregelt. Die Anzeigelampe leuchtet beim Einschalten des Backofens und bei jedem Nachheizen.
Backen Backen in Backformen Stellen Sie die Backformen immer in die Mitte des Rostes. Wir empfehlen dunkle Backformen aus Metall. Hinweise Für helle Backformen aus dünnwandigem Material oder für Glasformen verlängert sich die Backzeit und der Kuchen bräunt nicht so gleichmäßig. Das Bräunungsergebnis können Sie durch Verändern der Temperatureinstellung beeinflussen.
Backen in der emaillierten Universalpfanne Eine Universalpfanne mit Bratrost können Sie im Fachhandel erwerben (siehe Sonderzubehör). Besonders geeignet für sehr saftige Kuchen und Pizza. Einschubhöhe: 1.
Backtabelle Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte, gültig für Alu-Backbleche und dunkle Backformen. Die Werte können je nach Art und Menge des Teiges und je nach Backform variieren. Hinweise in der Tabelle zum Vorheizen beachten. Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der angegebenen Temperaturen einzustellen. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Temperatur eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn Sie nach eigenen Rezepten backen, orientieren Sie sich an ähnlichen Gebäcken in der Tabelle.
Heißluft * Gebäckart Einschub- Temperatur Backdauer höhe in ° C Minuten Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag z. B. Streusel 1 Blech 1 2 Bleche 1+3 Blechkuchen mit feuchtem Belag z. B. Rahmguß 1 Blech – Hefekranz und -zopf (500 g Mehl) 1 Kuchen niedere Form 1 Kuchen hohe Form 1 Kleingebäck Baiser Blätterteig (vorheizen) 1 Blech 2 Bleche Brandteig (vorheizen) 1 Blech 2 Bleche Rührteig (z. B. Muffins) 1 Blech 2 Bleche Mürbeteig (vorheizen) (z. B.
Tipps und Tricks Der Blechkuchen ist unten zu hell Nehmen Sie nicht benötigte Backbleche oder die Universalpfanne aus dem Backofen. Der Formkuchen ist unten zu hell Schieben Sie Backformen nicht auf dem Backblech sondern auf dem Rost ein. Kuchen oder Gebäck sind unten zu dunkel Schieben Sie Kuchen oder Gebäck höher ein. Der Kuchen ist zu trocken Stellen Sie die Backofentemperatur etwas höher ein. Wählen Sie die Backzeit etwas kürzer.
Braten Braten im offenen Geschirr Legen Sie den Rost in die Universalpfanne ein und schieben Sie gemeinsam in dieselbe Einschubhöhe ein. Fleisch kann besonders wirtschaftlich bei einem Gewicht von über 750 g im Backofen gebraten werden. Spülen Sie die Universalpfanne bzw. das Bratgeschirr mit Wasser aus und legen Sie das Fleisch ein. Geben Sie für fettes Fleisch und Geflügel je nach Größe und Art des Bratens 1/8 bis 1/4 Liter Wasser in die Universalpfanne. Bei Bedarf heißes Wasser nachgießen.
Hinweise Große, hohe Braten, Gans, Pute, Ente = Lange Bratdauer, niedrige Temperatur Mittelgroße, niedrige Braten = Mittlere Bratdauer, mittlere Temperatur Kleine, flache Braten = Kurze Bratdauer, hohe Temperatur Bratdauer je cm Fleischhöhe ohne Knochen ca. 13 – 15 Minuten Bratdauer je cm Fleischhöhe mit Knochen ca. 15 – 18 Minuten Wir empfehlen beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Temperaturen einzustellen. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Temperatur eine gleichmäßigere Bräunung.
Brattabelle Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge und je nach dem Bratgeschirr variieren. Heißluft * Bratgut Ober- und Unterhitze / Einschub- Temperatur Bratdauer höhe in ° C Minuten Einschub- Temperatur höhe in ° C Schwein Braten mit Schwarte (z. B. Schulter od.
Grillen Hinweise Beim Grillen ist Vorsicht geboten. Kinder grundsätzlich fernhalten. Grillen Sie bei geschlossener Backofentür. Die Grilltemperaturen sind regelbar. Verwenden Sie immer den Rost und die Universalpfanne. Legen Sie das Grillgut immer auf die Mittes des Rostes. Schaltet sich der Grillheizkörper automatisch aus, wurde der Überhitzungsschutz wirksam. Der Grillheizkörper schaltet sich nach kurzer Zeit wieder ein. Legen Sie den Rost in die Universalpfanne ein.
Rundum-Grillen , Für besonders knuspriges Geflügel oder Braten (Schweinebraten mit Schwarte). Verwenden Sie den Rost und die Universalpfanne. Wenden Sie große Braten nach ca. der Hälfte der Grillzeit. Stellen Sie Glasgeschirr nach dem Grillen nicht auf eine kalte oder nasse Unterlage, sondern auf ein trockenes Küchentuch, damit das Glas nicht zerspringt. Beim Rundum-Grillen auf dem Rost kann je nach Grillgut eine stärkere Backofenverschmutzung auftreten.
Flächengrillen Für flache kleinere Gerichte. Verwenden Sie immer den Rost und die Universalpfanne. ) Wenden Sie das Grillgut nach ca. zwei Drittel der Zeit. Streichen Sie den Rost und das Grillgut nach Belieben leicht mit Öl ein. Die Angaben in den Tabellen sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren und gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Grillgut TemperaturEin- RostGrillzeit einstellung schub- lage 1. Seite 2. Seite höhe Schwein Filetsteaks max.
Auftauen und Garen Auftauen mit Heißluft * Wichtige Hinweise Verwenden Sie zum Auftauen und Garen von Gefrier- oder Tiefkühlprodukten nur Heißluft. Beachten Sie bei allen tiefgekühlten Lebensmitteln grundsätzlich die Angaben des Herstellers. Aufgetaute Gefrier- oder Tiefkühlprodukte (vor allem Fleisch) benötigen generell kürzere Garzeiten als frische Produkte, weil das Frosten eine Art Vorgaren bewirkt. Wird gefrorenes Fleisch in den Backofen gegeben, verlängert sich die Garzeit um die Auftauzeit.
Auftauen und Garen Tauen Sie rohe Tiefkühlprodukte oder Lebensmittel aus einem Gefriergerät bei 50° C auf. Bei höheren Auftautemperaturen besteht die Gefahr des Austrocknens. Tauen Sie in Alufolie oder geschlossenen Alubehältern verpackte Tiefkühl-Gerichte bei 130 – 140° C auf. Tiefkühl-Backwaren bei 100 – 140° C auftauen und wärmen. Bestreichen Sie Brot, Brötchen oder Hefegebäck dünn mit Wasser, damit die Kruste schöner wird. Tauen Sie trockene Tiefkühl-Blechkuchen bei 160 – 170° C, 20 – 30 Minuten auf.
Einkochen von Obst und Gemüse Einkochen mit Heißluft * Im Backofen können Sie die Inhalte von bis zu sechs Einweckgläser mit 1/2 oder 1 Liter gleichzeitig einkochen. Hinweise Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem Zustand sein. Beim Vorbereiten und Verschließen ist Sauberkeit oberstes Gebot. Verwenden Sie nur Einweckgläser, die einwandfrei sauber und unbeschädigt sind. Verwenden Sie nur Gummiringe, die hitzebeständig sind.
Verschließen der Gläser Wischen Sie die Ränder der Einweckgläser mit einem sauberen feuchten Tuch ab. Legen Sie die Gummiringe und Deckel nass auf und verschließen Sie die Gläser mit einer Klammer. Hinweis Zum Einkochen wird eine Universalpfanne benötigt. Sie kann als Sonderzubehör im Fachhandel erworben werden. Einsetzen der Gläser Schieben Sie die Universalpfanne in Einschubhöhe 1 ein. Stellen Sie die Einweckgläser im Dreieck auf (siehe Abb.), dabei ca. 5 cm Abstand zur Backofenrückwand halten.
Reinigen und Pflegen Wichtige Hinweise Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel, keine scharfen Mittel und keine kratzenden Gegenstände. Kratzen Sie eingebrannte Speisenrückstände nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch und Spülmittel auf. Edelstahlfront Bei Verwendung von handelsüblichen Edelstahlreinigern kann die Bedruckung angegriffen werden. Verwenden Sie keine kratzenden Schwämme.
Backofen Reinigen Sie den Backofen nach jedem Gebrauch, insbesondere nach dem Braten oder Grillen. Verschmutzungen brennen beim nächsten Aufheizen ein. Nach dem Einbrennen lassen sich die Verschmutzungen nur noch schwer entfernen. Beim Arbeiten mit Heißluft ist die Verschmutzung geringer als bei den anderen Heizsystemen. Führen Sie keine Warmreinigung mit speziell dafür vorgesehenen Backofenreinigern durch. Verwenden Sie zum Backen von sehr feuchten Kuchen die Universalpfanne.
Einhängegitter Aushängen Die Einhängegitter können Sie zum Reinigen herausnehmen. 1. Drücken Sie vorne das Gestell nach oben und hängen Sie es aus. 2. Ziehen Sie hinten das Gestell nach vorne und hängen Sie es aus. Reinigen Sie die Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder mit einer Bürste. Einhängen Die Gestelle passen rechts und links. Die Einhängegitter nicht verdreht einbauen, da sonst die Einschubhöhen für das Zubehör nicht übereinstimmen. Die Ausbuchtung (a) muss immer oben sein. 1.
Störungen und Reparaturen Bei Störungen oder Reparaturen, die Sie nicht selbst beheben können, ist der Kundendienst für Sie da. Anschriften siehe Kundendienststellenverzeichnis. Achtung: Es kostet Ihr Geld, wenn Sie wegen eines Bedienfehlers den Kundendienst rufen. E-Nummer und FD-Nummer Sie finden diese Angaben auf dem Geräteschild. Das Geräteschild finden Sie hinter der Backofentür, links unten am seitlichen Rand des Backofens. Bei Kundendienstfällen bitte angeben: E-Nr.
Was ist wenn? Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps. Grundsätzlicher Hinweis: Arbeiten an der Geräte-Elektronik dürfen nur von einem Fachmann ausgeführt werden. Vor Beginn solcher Arbeiten muss das Gerät unbedingt stromlos gemacht werden: Durch Betätigen des Sicherungsautomaten, oder durch Herausdrehen der Sicherungen im Sicherungskasten Ihrer Wohnung. was ist . . .
was ist . . . Mögliche Ursache Abhilfe . . . wenn nach längerem Normale Verschmutzung Sie können die Glasscheibe an der Gebrauch die BackofentürBackofentür zur besseren Reinigung scheiben innen verschmutzt sind? abnehmen. 1. Backofentür ausbauen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. 2. Abdeckung oben an der Backofentür abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts lösen. (Bild A) 3. Scheibe herausziehen. (Bild B) C 1. Innentürglas an einer Seite mit dem Daumen den Halteklips eindrücken z.
Prüfgerichte Nach Norm DIN 44547 und EN 60350 Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen. Backen Betriebsart Einschubhöhe Temperatur in ° C Backdauer in Min.
Montageanleitung Für den Installateur und Küchenfachmann! Wichtige Hinweise Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen. Backofentürgriff nicht zum Transport und Einbau des Gerätes benutzen. Für die Elektroversorgung ist eine Schutzkontaktsteckdose erforderlich. Ist die Schutzkontaktsteckdose nach der Montage des Backofens nicht mehr zugänglich, muss eine Trennvorrichtung, wie unten bei „Die elektrische Sicherheit” beschrieben, vorhanden sein. Der Einbaubackofen wird mit einem Anschlusskabel geliefert.
Das Anschlussbild befindet sich auf der Rückwand des Gerätes. 220-240V ~ Einbauen des Backofens L N Bei Reparaturen das Gerät generell stromlos machen. Das ordnungsgemäß eingebaute Gerät muss nach allen Seiten so abgedeckt sein, dass eine Berührung auch von betriebsisolierten Teilen nicht möglich ist. Die Abdeckung darf nur mit Hilfe von Werkzeugen abnehmbar sein. Einbaubackofen in die Einbauöffnung des Umbauschrankes einschieben und waagerecht ausrichten.
Table of contents Inhaltsverzeichnis Important information . . . . . . . . . . 39 Grilling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Packaging and old appliances . . . . . 39 Thermo-grilling . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Before installation . . . . . . . . . . . . . . 40 Surface grilling . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Safety information . . . . . . . . . . . . . . 40 Defrosting and slow cooking . . . . 60 Reasons for damage . . . . . . . . . . . . 41 Cleaning and care . . . . .
Important information Please read these instructions for use carefully. They contain important information concerning your personal safety as well as for the use and care of your appliance. The instructions for use apply to several versions. Accordingly, you may find descriptions of individual features which do not apply to your specific appliance. Please keep the operating and installation instructions in a safe place; this important documentation may also be of use to a subsequent owner.
Before installation Transport damage Check the appliance after unpacking it. Do not connect the appliance if it has been damaged in transport. Electrical connection The appliance may only be connected by an approved specialist. Losses resulting from damage caused by incorrect connection will invalidate warranty claims. Safety information This appliance is intended for domestic use only. Only use the cooker for food preparation. Hot oven Open the oven door carefully. Hot steam may escape.
Reasons for damage Baking sheets, aluminium foil Do not place a baking sheet on the oven floor. Do or crockery on the floor of not line the oven floor with aluminium foil. Do not the oven place crockery on the base of the oven. This causes heat to accumulate. Baking and roasting times will no longer be correct and the enamel will be damaged. Slide-in parts In order to avoid damage, insert slide-in parts carefully. Baking paper If using hot air *, do not place greaseproof paper loosely in the oven (e.g.
Your new cooker Here, you will learn more about your new oven. The control panel and its switches and displays are explained here. The heating modes and the accessories included with new oven will be explained here. The control panel Function selector Function Selector Using the function selector, you set the cooking mode for the oven. Settings * / ) , .
Temperature selector Settings: 50 –275 Temperature in °C. Press-down switches Slide-in levels To engage and disengage, depress the switch. Your oven features 3 slide-in levels. The slide-in levels are numbered from bottom to top. The numbers are marked on the oven. When using hot-air *, do not use slide-in level ››2‹‹, in order not to block air circulation.
Accessories Aluminium baking sheet Your oven is supplied with the following accessories: Grille The following accessories can be obtained from a specialist dealer: Order Number Universal pan with an inlay grille CZ 1242 X0 Steam cooker CZ 1282 X0 Aluminium baking sheet CZ 1332 X0 Enamel baking sheet CZ 1342 X0 Baking / Roasting grille, bent at right angles CZ 1432 X0 Baking / Roasting grille, fine meshed CZ 1442 X0 Retrofit kit – telescopic pullout for two tiers CZ 1702 X0 Retrofit kit – t
Before using the appliance for the first time Preliminary cleaning Take the accessories out of the oven. Remove all packaging remnants, e.g. polystyrene pieces, from the oven. 1. Clean the appliance exterior with a soft moistened cloth. 2. Remove the hanging grid from the oven. 3. Clean the oven and the accessories with a hot detergent solution. Observe the operating instructions enclosed with the hob. Initial burn-in Heat the empty oven for approx. 30 minutes.
Description of Oven Features Hot air * A fan system located in the rear oven wall circulates the hot air in the oven, achieving an especially effective heat transfer to the food being baked or roasted.
Circo-roasting , With circo-roasting, the surface grill and the fan are switched on and off in alternation. The heat generated by the surface grill is evenly distributed by the fan in the oven cavity. Advantages: – especially useful for poultry and large cuts of meat. Bottom heat . With this setting, only the heating element at the bottom of the oven is activated. Advantages: – particularly useful with dishes and baked products which require a distinctive bottom crust or browning.
Oven control Before you switch on your oven, decide which operating mode you would like to use. Switching on the oven: 1. Set the function selector to the heating system you wish to select. 2. Set the temperature selector to the necessary temperature. (for temperatures, see the baking or roasting table). The set temperature is controlled automatically. The indicator light lights up when switching the oven on and every time the oven is subsequently heated.
Baking Using baking tins Always place baking tins in the centre of the baking grille. We recommend dark metallic baking tins. Notes When using light-coloured baking tins made of thin walls or glass the baking time is increased and the cake will not brown so evenly. The browning result can be influenced by adjusting the temperature setting. If a cake collapses after taking it out of the oven, possibly select a longer baking time or set the temperature lower.
Baking in the enamelled universal pan Universal pans with a roasting grille can be obtained from dealers (see accessories). Pans are especially recommended cakes containing a lot of juice and pizza. Slide-in level 1.
Baking table Details stated in the table are guide values and apply for aluminium baking sheets and dark baking tins. The values can vary according to the type and amount of dough, pastry or mixture and baking tin. For pre-heating, observe the notes stated in the table. We recommend using the lower of the stated temperatures first. In general, the lower temperature ensures a more even browning. If baking to your own recipes, follow the temperature in the table for similar cakes/baked products.
Hot-air * Cake/Baked product type Yeast dough Sheet cake with a dry topping e.g. crumble 1 sheet 2 sheets Sheet cake with a moist topping e.g. cream icing 1 sheet Yeast dough ring and plait (500g flour) Low tin cake High tin cake Small cakes/pastries Meringues Puff pastry (pre-heating) 1 sheet 2 sheets Choux pastry (pre-heating) 1 sheet 2 sheets Cake mixture (e.g. muffins) 1 sheet 2 sheets Short pastry (pre-heating) (e.g.
Cooking tips and helpful hints The bottom of a cake baked on a baking sheet remains too light in colour Remove from the oven all baking sheets or the universal pan which is not needed. The bottom of a cake baked in a tin remains too light in colour Use a grille and not a baking sheet to support the cake tin during baking. The bottom of the cake or cookies becomes too dark in colour Set cake or cookies at a higher set of slide-in levels.
Roasting Put grille into the universal pan and insert them together at the same slide-in level. Meat can be roasted weighing in the oven in a particularly economical fashion if the weight of the cut exceeds 750g. Roasting in an uncovered pot Rinse the universal pan and/or the roaster with water and place the meat into it. With fatty meat and poultry, pour 1/8 to 1/4 litre of water into the universal pan (to suit to size and type of roast). If required, add hot water.
Notes Large, high roasts, goose, turkey, duck = long roasting times, low temperatures Medium-sized, lower roasts = medium roasting times, medium temperatures Small, flat roasts = short roasting times, high temperatures Roasting time per cm of meat height, without bones approx. 13-15 minutes Roasting time per cm of meat height, with bones approx. 15-18 minutes We recommend, using the lower of the stated temperatures first. In general, the lower temperature ensures a more even browning.
Roasting table Details stated in the table are guide values. The values can vary according to the roast size and type and the roasting pot used. Hot-air * Roast meat Top and bottom heat / Slide-in Temperature Roasting level in ° C duration - in minutes Slide-in level Temperature in ° C Pork Roast joint with crackling e.g.
Grilling Note Exercise caution when grilling. Always keep children at a safe distance. Always close the oven door when grilling. The grilling temperatures are adjustable. Always use the grille and the universal pan. Always place food to be grilled in the centre of the wire grille. The heating element automatically switches OFF when the thermostat is activated. The heating element is reactivated after a short period of time.
Circo-roasting , Use this method for particularly crispy poultry or roast (e.g., roast pork with rind). Use the grille and universal pan together. Turn large roasts after about half of the total grilling time has elapsed. To prevent breakage after removing them from the oven, place glass utensils on a dry kitchen towel instead of cold or wet surfaces. Depending on the type of food being prepared, circo-roasting can cause an increased amount of oven dirt.
Surface grilling ) For flat, smaller dishes. Always use the grille and universal pan. Turn the food after approx. two-thirds of the grilling time has elapsed. At your discretion, lightly baste the grille and the food with oil. Details stated in the table are guide values. The values can vary according to the type and amount of grilled food and apply to food when inserted into the cold oven.
Defrosting and slow cooking Defrosting using the hot air system * Important heating system For defrosting and slow cooking frozen or deepfrozen foods, use only the hot air heating system. With all deep-frozen foods, observe the manufacturer’s instructions. As a rule, defrosted frozen or deep-frozen foods (especially meats) require less slow cooking time than fresh products, since freezing has a pre-cooking effect.
Defrosting and slow cooking Defrost deep-frozen foods or foods from a freezer at 50° C. Higher defrosting temperatures may cause the food to dry out. Defrost deep-frozen meals packed in aluminium foil or closed aluminium containers at a setting of 130-140° C. Defrost and warm up deep-frozen bakery products at 100-140° C. Brush bread, rolls or yeast pastry lightly with water to make the crust more appealing. Defrost dry deep-frozen sheet cakes at 160-170° C for 20-30 minutes.
Cleaning and care Important cleaning basics For cleaning, do not use abrasives, no corrosive cleaners and no sharp objects. Do not scratch off burnt-in food residues, but soak them off with a moist cloth and dishwashing detergent. Stainless steel front When using commercially available stainless cleaning agents, the lettering may become damaged. Do not use scouring sponges. Use commercial available detergents applied to a soft, moistened cloth or chamois.
Oven Clean the oven after each use, especially after roasting or grilling. Food remnants burn-in when the oven is reheated. The baked in remnants are very difficult to remove once burnt in. The amount of dirt that builds up is less when using hot air as compared with other heating systems. Do not clean the warm oven with any of the cleaning products specifically designed for this purpose. When baking very moist cakes, use the universal pan. For roasting, use the appropriate utensils (Dutch oven).
Inset rack Removing You can take the inset rack out for cleaning. 1. At the front, press the frame upwards and remove. 2. At the rear, pull the frame towards the front and remove. Clean the inset racks with washing up liquid and a sponge or with a brush. Hanging The frame fits on the left and right. Do not fit the inset rack twisted, as otherwise the slide-in levels will not correspond with the accessories. The protrusion (a) must always be on top. 1.
Service and repair information In the event of problems or repairs that you cannot solve or perform yourself, our customer service will be happy to help. Check the customer services directory for a service facility in your area. Caution: Calling the customer service because of an operator error can be very costly! E Number and FD Number You can find this information on the appliance’s nameplate. The nameplate is located on the appliance, behind the oven door on the left bottom edge of the oven.
Trouble-shooting guide Calling the customer service is not always really necessary. In some cases, you can remedy the situation yourself. The following table may contain some helpful tips Important general safety guidelines: Service or repair work on the electronic components may only be performed by a qualified expert. Without exception, prior to starting such repairs, the appliance must be disconnected from the mains.
Problem Possible cause …the interior the panes of the Normal soiling oven door are dirty on the inside after prolonged use? Remedy For better cleaning, you can remove the pane of glass on the oven door. 1. Remove the oven door and with the handle pointing downwards, lay on a cloth. 2. Unscrew the cover on the oven door. In addition, loosen the screws on the left and right. (Fig. A). 3. Remove pane. (Fig B). 1. Using thumbs or fixture clips, press the inner door glass pane in on one side e.g.
Assembly Instructions For the installer and kitchen expert! Important installation notes Properly dispose of packaging materials. Do not use oven door handle for transporting or handling the unit during installation. An earthed socket is required for the power supply. If the earthed socket is no longer accessible following installation of the oven, a disconnecting device must be fitted as described below in the section on ”Electrical safety”. The built-in oven is supplied with a connecting cable.
The connection diagramm is located on the rear panel of the appliance. 220-240V ~ L Installation of the built-in oven N In the case of repairs interrupt all power connections to the unit. The properly installed appliance must be covered on all sides in such a fashion that not even components with rough insulation are exposed to the touch. The cover must be removable with tools only.
Notizen 70
Notes 71
Postfach 83 01 01 D-81701 München info@constructa.de Internet: http://www.constructa. de 1 0,14/min. DTAG CF 74850 9000 212 103 Printed in Germany 0807 Es.