Safety data sheet

Produktbezeichnung RR-T4-18PK-R1&RR-212L-16PR-R1-AD66
Letzte Überarbeitung 26. Feb. 2018
_____________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________
Seite 3 / 7
Personal in sichere Bereiche evakuieren. Insbesondere in abgeschlossenen Bereichen ausreichende Belüftung
sicherstellen. Sämtliche Zündquellen entfernen Ausgelaufene Stoffmengen nicht berühren oder betreten. Haut-
und Augenkontakt sowie Kontakt mit der Kleidung vermeiden. Aufwirbeln von Staub vermeiden. Einatmen von
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Die in Abschnitt 8 empfohlene persönliche Schutzausrüstung
verwenden.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Falls das Auslaufen erheblicher Stoffmengen nicht verhindert werden kann, ist dies den örtlichen Behörden zu
melden. Eindringen in Wasserläufe, Abwassersysteme, Keller oder abgeschlossene Bereiche vermeiden.
6.3. Methoden und Verfahren zur Eindämmung und Reinigung
Ausgelaufene Mengen mit einem nicht-brennbaren Absorptionsmittel (z. B. Sand, Erde, Kieselgur, Vermiculit)
eindämmen und aufnehmen; zur Entsorgung gemäß den lokalen / nationalen Bestimmungen in Behälter füllen
(siehe Abschnitt 13).
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 7.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 8.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Maßnahmen für den sicheren Umgang
Die Handhabung muss nach den üblichen Praktiken der industriellen Hygiene und Sicherheit erfolgen.
Insbesondere in abgeschlossenen Bereichen ausreichende Belüftung sicherstellen. Haut- und Augenkontakt sowie
Kontakt mit der Kleidung vermeiden. Kleidung vor der Weiterverwendung gründlich waschen. Es sind
Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladungen zu ergreifen. Aufwirbeln von Staub vermeiden.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder
rauchen. Nach Gebrauch gründlich waschen. Die in Abschnitt 8 empfohlene persönliche Schutzausrüstung
verwenden.
7.2. Angaben zu den Lagerbedingungen sowie Zusammenlagerungshinweise
Behälter dicht verschlossen an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort lagern. Von Wärme fernhalten.
Verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die Lagerung muss unter Einhaltung
geltender Vorschriften erfolgen.
7.3. Bestimmte(r) Verwendungszweck(e)
Neben den in ABSCHNITT 1.2. angegebenen Verwendungszwecken sind keine weiteren Einsatzzwecke
vorgesehen.
ABSCHNITT 8: Expositionsbegrenzung/persönliche Schutzausrüstung
8.1. Grenzwerte
Chemikalienbezeichnung
Australien
Österreich
Belgien
Dänemark
Europäische Union
Aluminum (CAS #:
7429-90-5)
10 mg/m
3
5 mg/m
3
STEL 20 mg/m
3
TWA: 10 mg/m
3
-
TWA: 5 mg/m
3
TWA: 2 mg/m
3
-
Chemikalienbezeichnung
Lettland
Frankreich
Finnland
Deutschland
Italien
Aluminum (CAS #:
7429-90-5)
TWA: 2 mg/m
3
TWA: 10 mg/m
3
TWA: 5 mg/m
3
TWA: 1,5 mg/m
3
TWA: 4 mg/m
3
TWA: 1,5 mg/m
3
-
Chemikalienbezeichnung
Polen
Portugal
Spanien
Schweiz
Niederlande
Aluminum (CAS #:
7429-90-5)
TWA: 2,5 mg/m
3
TWA: 1,2 mg/m
3
TWA: 10 mg/m
3
TWA:
5 mg/m
3
TWA: 10 mg/m
3
TWA:
5 mg/m
3
TWA: 3 mg/m
3
-
Chemikalienbezeichnung
Norwegen
Vereinigtes
Königreich (UK)
ACGIH TLV
OSHA PEL
NIOSH IDLH