User manual

SCHRITT EINS - GERÄTEAUSWAHL
Wenn Sie die nebenstehende Anzeige sehen, wählen Sie das gewünschte
Speichermedium für jede Seite aus, auf das Sie zugreifen wollen. Nutzen
Sie die Navigator Tasten, um durch die Geräteliste zu navigieren und
drücken die Enter Taste zum Auswählen.
Falls nötig, können Sie andere USB Speichermedien anschließen, ohne den
HDC-3000 auszuschalten.
Beachten Sie, dass der HDC-3000, wenn Sie für eine Seite ein Speicher-
medium ausgewählt haben, erst alle nötigen Schritte zur Erstellung einer
Datenbank durchführt. Erst danach können Sie das Speichermedium für die
andere Seite auswählen. Während dieser Zeit zeigt das Display “Wait for
other side.” an.
SCHRITT ZWEI - INDIZIEREN
Nachdem Sie ein Gerät ausgewählt haben sucht der HDC-3000 nach
einer Datenbank mit der auf dem Gerät enthaltenen Musik. Wenn Sie
dieses USB Gerät zum ersten Mal verwenden, fragt der HDC-3000 im
Display, ob die Indizierung nun gestartet werden soll, damit Sie Songs in
Sekundenschnelle suchen und finden können. Haben Sie das USB
Speichermedium schon einmal am HDC-3000 genutzt, gehen Sie direkt zu
SCHRITT DREI - ÜBERPRÜFUNG.
Wollen Sie, dass der HDC-3000 die Datenbank erstellt, wählen Sie ‘YES’
in der Anzeige.
Während der Indizierung erzeugt der HDC-3000 eine Datenbank, die auf
den ID3 Tags beruht, die in den Songs gespeichert sind. Die
Geschwindigkeit dieses Vorgangs hängt von der Anzahl an gespeicherten
Songs auf Ihrem Speichermedium ab. Sollte Ihr Speichermedium größer
als 20 GB oder ein NTFS-Laufwerk sein, empfehlen wir Ihnen die
Verwendung der Cortex Database Creation Software auf einem
Computer, da dies (vor allem bei einem schnellen Computer) deutlich
schneller geht. Sie können die Cortex Database Creation Software
kostenlos unter http://www.cortex-pro.com herunterladen.
Sie können die Indizierung nach deren Beginn durch Drücken der Info
Taste wieder unterbrechen.
SCHRITT DREI - ÜBERPRÜFUNG
Wenn Ihr Speichermedium schon indiziert ist, zeigt das Display an, dass
Sie nun eine Überprüfung der Datenbank vornehmen können. Jedesmal,
wenn Sie Ihrem Speichermedium neue Songs hinzugefügt haben, sollten Sie
die Überprüfung mit dem HDC-3000 oder der Cortex Database Creation
Software und einem Computer durchführen.
Wir raten Ihnen, die Cortex Database Creation Software auf jeden Fall
zu benutzen, da sie viel schneller als HDC-3000 indizieren kann.
Geräteauswahl & Datenbank erstellen
Select device 1/3:
>USB Mass Storage Dev..
Maxtor RTIH24
Apple iPod
Device has no
DataBase. Perform
indexing now?
<YES> NO
Creating DataBase...
--< Search... >---
/Old School Hip Hop/
songs: 248
DataBase found.
Would you like to
verify it now?
YES <NO>
Der HDC-3000 im Einsatz
36
Abb. 2.1 - Wählen Sie ein USB Gerät für jede
Seite aus.
Abb. 2.2 - Erstellen Sie die Datenbank durch bestätigen
von ‘YES’
Abb. 2.3 - Display Seite für die Datenbankerstellung
Abb. 2.4 - Jedesmal, wenn neue Musik hinzugefügt oder aktual
isiert wird, muss die Datenbank aktualisiert und über
prüft werden, um die neuen Songs in den Index zu
übernehmen.