Data Sheet
Counttec
INFO – optische Schnittstelle, Ausgangsschnittstelle SML,
sie kann auf die bidirektionale IEC-Kommunikation
umgeschaltet werden
IR-
Schnittstelle,
nach EN
62056-21
- SML-Kodierung, 9600Bd, 8N1
- IEC – 7E1, Start 300Bd
Prüfausgang
LED (rotes oder IR-Spektrum)
Konstante des Stromzählers
maximal 10 000 Imp./kWh
LCD
LCD-Stelligkeit – Energieanzeige
6 Stellen
Energieauflösung im LCD
1 kWh
Ziffernhöhe der Energieangaben
8 mm
Signalisierung des Energieflusses und dessen Richtung
JA
Indikation der Magnetbeeinflussung
JA, mittels des Statuswortes
Indikation des aus der BKE ausgedrehten Plombierstiftes
JA, mittels des Statuswortes
Hintergrundbeleuchtung
JA
Temperaturbereich für lesbares LCD
-40 °C / +70 °C
Tarife – je nach Variante des Messgerätes
Tarifzahl
0 oder 2
Tarifansteuerung
intern
Datum und Uhrzeit
RTC
RTC
Umgebungseinflüsse
Betriebstemperatur
-40 °C / +70 °C
Lagertemperatur
-40 °C / +75 °C
Isolierung des geschlossenen Gerätes
Schutzklasse II
Schutzgrad
IP 53
Beständigkeit gegen Magnetfeld des permanenten Magnets
bis 500 mT
Mechanische Umgebung
M1
Elektromagnetische Umgebung
E2
Maximale Luftfeuchte
90 %, ohne Kondensierung
Grundangaben
Genauigkeitsklasse
A oder B nach EN 50470-1, 50470-3
Nennspannung U
n
3×230/400 V, Vierleiteranschluss
Referenzfrequenz
50 Hz
Maximalstrom (I
max
)
60 A
Referenzstrom (I
ref
)
5 A
Übergangsstrom (I
tr
)
0,5 A
Minimalstrom (I
min
)
0,1 A
Anlaufstrom (I
st
)
15 mA
Stromsensor
Shunt
Eigenverbrauch in Spannungskreisen pro Phase
- Wirkleistungsaufnahme bei U
n
- Scheinleistungsaufnahme bei U
n
< 0,6 W
< 8 VA
Eigenverbrauch in Stromkreisen
< 0,1 VA bei I
ref
Signalisierung der Größe der momentanen Leistung / der
Leistungsaufnahme bei Last (Indikation der Leistung und der
Richtung des Energieflusses)
Anzeige der momentanen Leistung im LCD (falls erlaubt)
Typ der gemessenen Energie
Wirkenergie
Anschlussart (direkt oder indirekt)
direkt
Art der Berechnung der im LCD dargestellten Energie
Variante 1; +A, mit der Rücklaufsperre
+A; falls (A
L1
+A
L2
+A
L3
)>0
… Register 1.8.0
Ausgänge
„Rear opto“ – optische bidirektionale Schnittstelle
IR-Schnittstelle,
nach EN 62056-21
eigene Kodierung, 9,6 kBd, 8N1
INFO – optische Schnittstelle, Ausgangsschnittstelle SML,
sie kann auf die bidirektionale IEC-Kommunikation
umgeschaltet werden
IR-Schnittstelle,
nach EN 62056-21
- SML-Kodierung, 9600Bd, 8N1
- IEC – 7E1, Start 300Bd
eHz GH305-A+ 3-Phasen-Drehstrom-Haushaltszähler 5/60 Amp. für die DIN-Stecktechnik
Counttec Klein Handsdorfer Str. 37 22941 Timmerhorn Telefon: 04532 5036604 www.counttec.de