CROSSTRAINER ERGOMETER $SPTTUSBJOFS FSHPNÒUSF t $SPTTUSBJOFS FSHPNFUSP Artikel-Nr. 35020 N° de réf. 35020 N. art. 35020 Modell: Elliptical X11 Crosstrainer Ergometer AT CH t .
AT CH Symbol-Erklärung Explication des symboles/Legenda HINWEIS: Macht Sie beim Lesen der Bedienungsanleitung auf wichtige Informationen und Hinweise aufmerksam. REMARQUE: Attire l’attention du lecteur de la notice d’utilisation sur des informations et des remarques importantes. INDICAZIONE: Questo simbolo richiama l’attenzione su informazioni ed indicazioni importanti durante la lettura del manuale di istruzioni. ACHTUNG: Enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung von Schäden am Gerät.
Inhalt / Contenu / Indice Inhalt Contenu Indice Das Trainingsgerät L’appareil d’entraînement Attrezzo da allenamento Sicherheitshinweise / Verpackung / Entsorgung ....................................................................4 Kleinteile/Blisterkarte ................................................5 Ausstattung/Lieferumfang/Hotline .................... 6 Consignes de sécurité / Emballage / Elimination .....................................................................
AT CH Sicherheitshinweise / Verpackung / Entsorgung WICHTIG ! ➞ Vor der Inbetriebnahme des Gerätes machen Sie sich mit allen in dieser gedruckten Anleitung erwähnten Montage-, Bedienungs- und Trainingssowie den Sicherheitshinweisen vertraut. ➞ Die Sicherheitshinweise sind strikt zu befolgen. ➞ Bewahren Sie die Anleitung sicher und nachschlagebereit auf. ➞ Bei Weitergabe des Gerätes sind Montage-, Bedienungs-, Computer- und Trainingsanleitung beizulegen.
AT Kleinteile CH Kleinteile/Blisterkarte Auf dieser Seite finden Sie alle Kleinteile (Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern und Werkzeuge) abgebildet, welche Sie zur Montage des Gerätes benötigen. $SPTTUSBJOFS &SHPNFUFS &MMJQUJDBM 9 Alle diese Teile liegen auf einer Blisterkarte eingeschweißt der Kartonverpackung bei. (21) Unterlegscheibe; 10 Stk. (89) Schraube für Standfuß; 4 Stk. (72) Schlosschraube; 4 Stk. (121) Schraubenschüssel; 1 Stk.
AT CH Ausstattung Elliptical X11 Crosstrainer Ergometer – Ausstattungsmerkmale Große Haltereling t integrierte virtuelle Menüführung extragroßes Textfeld informiert über den nächsten Bedienschritt t HSPF àCFSTJDIUMJDIF $PNQVUFSUBTUFO t 1SPHSBNNBOXBIMUBTUFO FSNÚHMJDIFO EJSFLUF "OXBIM des Programms) t GBSCJH CFMFVDIUFUF -$% "O[FJHF t -$% "O[FJHF JO EFVUTDIFS 4QSBDIF Hochwertige elektromagnetische Wirbelstrombremse (Induktionsbremse) extrem leistungsfähig bis 400 Watt Funktionen: Zeit, Puls, Umdrehu
AT Montage CH 1. Überprüfen des Lieferumfanges ➞ Packen Sie alle Einzelteile sorgfältig aus und legen Sie diese nebeneinander auf den Boden. Um ein Zerkratzen des Bodens zu vermeiden, benutzen Sie eine geeignete Unterlage. ➞ Stellen Sie den Hauptrahmen auf einen standsicheren Untergrund und achten Sie auf eine waagrechte Aufstellung.
AT CH Montage 2. Montage des vorderen und hinteren Standfußes 1 3 2 (25) (38) (21) (88) (110) 4 (89) 5 #FJ EJFTFN .
AT Montage CH 3. Montage der Lenkersäule 1 2 Bild 1: Ausgangsposition 3 (38) (31) (8) (30,20,29) Bild 3+4: Jetzt schieben Sie die Verkleidung (31) vorsichtig auf die Lenkersäule (8), führen diese nahe an den Hauptrahmen (38) heran. Verbinden Sie nun die beiden Computerkabel (117/32) miteinander.
AT CH Montage 4. Montage des Computers Bild 1: Ausgangsposition Bild 2: Schrauben Sie zunächst die drei vormontierten Schrauben (7) aus der Lenkersäule (8) heraus.
AT Montage CH 5. Montage des ovalen Haltegriffes 1 2 3 (115,20,21) 4 (9) (9) (5) (116) (115,20,21) (9) (8) (8) 5 Bild 1: Ausgangsposition Bild 2–4: Schrauben Sie die beiden vormontierten Schrauben (115), die beiden Federringe (20) und die beiden Unterlegscheiben (21) aus dem Haltegriff (9) heraus. Führen Sie nun den Haltegriff (9) an die Metallschiene und fixieren sie mit den Schrauben die kleine Haltegriffabdeckung (116) an der Lenkersäule (8). Bild 5: Zielposition 6.
AT CH Montage 7. Montage der Schwingstangen 1 2 Bild 1: Ausgangsposition 3 (8) (8) (19,30,21) Bild 2: Schrauben Sie die beiden vormontierten Schrauben (19), die beiden Federringe (30) und die beiden Unterlegscheiben (21) aus der Lenkersäulenachse (8) heraus. (22) (21,30,19) Bild 3+4: Nun stecken Sie die rechte Schwingstange (22) an die rechte Achse der Lenkersäule (8) und befestigen diese mit der Schraube (19), dem Federring (20) und der Unterlegscheibe (21).
AT Montage CH 8. Montage der Pedale 2 1 3 4 1. (72) (72) (73) (73) (66) (66) (66) 2. 2. (66) (66) (73/106) Bild 1: Ausgangsposition Bild 2+3: Lösen Sie die an den Pedalen (73/106) vormontierten Rändelmuttern (66) und Schrauben (72) und fixieren Sie damit die Pedale (73/106) an den Pedalstangen (67/105). 5 Bild 4: Mit Hilfe der Rändelmuttern (66) an der Pedalunterseite können Sie die Pedale in die richtige Position bringen.
AT CH Montage 9. Endkontrolle, Stromversorgung und Inbetriebnahme Endkontrolle: Schritt 4: WILLKOMMEN-MODUS ➞ Um das Gerät zu transportieren, bedienen Sie sich der eingebauten Transportrollen am vorderen Standfuß. ➞ Kontrollieren Sie nochmals den festen Sitz und den ordnungsgemäßen Zustand aller Verbindungen. ➞ Damit ist das Gerät zusammengebaut und für den Einsatz bereit. ➞ Bevor Sie mit dem Training beginnen, lesen und befolgen Sie die Trainingshinweise auf den Seiten 30 und 31.
AT Trainingshinweise Allgemeines: Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch mit einem Fitnesstraining beginnen. Bedenken Sie aber, dass lange Versäumnisse sich nicht in kurzer Zeit beseitigen lassen. Körperliche Fitness, Ausdauer und Wohlbefinden lassen sich durch ein entsprechendes Übungsprogramm leicht erreichen. Ihre Kondition verbessert sich bereits nach relativ kurzem, regelmäßigem Training und hält damit auch Herz, Kreislauf und Bewegungsapparat in Schwung.
AT CH Trainingshinweise 8. Dehnung der vorderen Oberschenkel muskulatur Im Stand mit der Hand ein Bein am Knöchel fassen und zum Gesäß heranführen. Die Knie bleiben dabei auf einer Höhe, der Po und der Bauch sind fest angespannt. Die Dehnung ist im Bereich der Oberschenkel-Vorderseite des angewinkelten Beines spürbar. Beanspruchte Muskulatur: vordere Oberschenkelmuskulatur Training: Halten Sie sich an die Empfehlungen für Ihr spezielles Trainingsgerät.
AT Pflege und Wartung / Fehlersuche / Transport / Bewegen des Gerätes Transport / Bewegen des Gerätes Pflege und Wartung verwendet werden. Wartung: ➞ Grundsätzlich bedarf das Gerät keiner speziellen Wartung. ➞ Kontrollieren Sie trotzdem regelmäßig alle Geräteteile und Verbindungen auf Schäden oder Verschleiß um das Sicherheitsniveau des Gerätes zu erhalten.
AT CH 18 Explosionszeichnung E L L I P T I C A L X 11 C R O S S T R A I N E R E R G O M E T E R 35020_CrosstrainerX11_BDA_Mont_Hofer.indd 18 26.11.
AT Ersatzteileliste Nr. Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 Computer . . . . . . . . . . . . . . . Sensorkabel Computer . . . . . . . . Pulskabel . . . . . . . . . . . . . . . Halterung Computer . . . . . . . . . Schraube . . . . . . . . . . . . . . . Pulskabel Lenkersäule . . . . . . . . Schraube Lenkersäule . . . . . . . . Lenkersäule . . . . . . . . . . . . . . Haltegriff . . . . . . . . . . . . . . .
AT CH Widerstand/Kalibrierung Widerstandsmessung (Watt-Messung) Der Tretwiderstand (Watt) wird durch ein elektronisch erzeugtes Magnetfeld (Feldspulenprinzip) generiert. Das technisch hochwertigste Bremssystem auf dem Markt zeichnet sich durch eine schnelle und genaue Belastungssteuerung, seine hohe Anzeigegenauigkeit, sehr gelenksschonende Rundlaufeigenschaft und hohe maximale Tretwiderstandsleistung (Watt) aus.
Garantie Garantie 4FSWJDFBESFTTF O 3$ 4QPSUHFSÊUF t 'SBO[ 4BVFS 4US t 4BM[CVSH Hotline: 08 10 / 50 01 81 Hersteller-/Importeurbezeichnung: Royalbeach Austria Spiel- & Sportartikel Vertriebs GesmbH 1PTUGBDI t " 0CFSOEPSG Email: office@rc-sportgeraete.de Produktbezeichnung: Crosstrainer Ergometer Elliptical X11 Produkt-/Herstellerkennzeichnungsnummer: 35020 Die Garantiezeit für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßen Gebrauch (z.B.