Operation Manual

16
DIE TASTATUR:
START/STOPP: Zum Starten oder Stoppen des Zählvorgangs auf der
Computeranzeige.
Der Zählvorgang kann auch durch das Treten in die Pedale
gestartet werden. Wird länger als 3 Minuten nicht in die Pedale
getreten, schaltet der Computer automatisch ab. Nicht gesicher-
te Daten und Einstellungen gehen verloren.
Wird länger als 3 Sekunden nicht in die Pedale getreten, schaltet
der Computer automatisch auf Stopp (=Pause).
Drücken Sie während Sie sich in einem Programm befinden
START/STOPP und anschließend die Touchscreen-Taste
ZURÜCKSTELLEN, können Sie über das Hauptmenü Ihr Training in
jedem anderen Programm (Modus) fortfahren (Ausnahme: TEST-
und Z.PULS-Modus).
+ Taste: Durch Drücken der + Taste können Sie eine Auswahl treffen
bzw. Werte eingeben, welche mit der Taste MODUS bestätigt werden müssen. Halten Sie die Taste über
einen längeren Zeitraum gedrückt, erhöht sich die Eingabe der Werte automatisch.
– Taste: : Durch Drücken der – Taste können Sie eine Auswahl treffen bzw. Werte eingeben, welche mit
der Taste MODUS bestätigt werden müssen. Halten Sie die Taste über einen längeren Zeitraum gedrückt,
verringert sich die Eingabe der Werte automatisch.
Benutzertasten (B1–B4): Durch Drücken der Benutzertasten B1–B4 können Sie Ihr persönliches Benutzerprofil anle-
gen oder aufrufen.
Genauere Informationen zu den Benutzertasten B1–B4 finden Sie im Kapitel „2. Benutzerwahl“, unter
Punkt „Möglichkeit 2“ auf Seite 20.
DIE TOUCHSCREEN-TASTEN:
Flüssigkeiten vom Computer und der LCD-Anzeige fern halten.
MESSUNG-Taste: Starten und Beenden der BMI- und BMR- und Körperfettmessung.
LADEN-Taste: Mit der LADEN-Taste können Sie bereits gespeicherte Trainingseinheiten erneut aufrufen.
SICHERN-Taste: Nach Beendigung Ihrer Trainingseinheit können Sie durch Drücken der SICHERN-Taste
folgende Funktionswerte der eben absolvierten Trainingseinheit speichern: Durchschnittspuls, Trainingszeit,
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h, durchschnittliche Trittfrequenz (Umdrehungen/min), zurückgelegte
Trainingsdistanz, verbrauchte Energie in Kilojoule, Fitnessnote falls getestet. Ebenfalls kann das Ergebnis
einer BMI-, BMR- und Körperfettmessung gespeichert werden.
Computer
roy_aldS_BDA_powE_def.qxd 18.08.2005 17:42 Uhr Seite 16