Operation Manual

KILOJOULE:
In diesem Feld werden die verbrauchten Kilojoule (kJ) von 0 bis maximal 9999 in 1er-Schritten
angezeigt. Alternativ können Sie jedoch eine Menge vorgeben (0-9990), welche im Countdown in 1-kJ-Schritten
rückwärts gezählt wird. Ein Alarmsignal macht darauf aufmerksam, wenn der Wert 0 erreicht ist.
Diese Werte sind nur Richtwerte und nicht für medizinische Zwecke geeignet. 1 Kilojoule bezeichnet die
Energie, die man braucht, um 1 kg in 1 Sekunde 1 Meter hoch zu bewegen. Bei manchen Fitness-
geräten wird der Energieverbrauch in Kalorien gemessen. 1 Kalorie bezeichnet die Energie, die man
braucht, um 1 Liter Wasser um 1 °C zu erhitzen.
Umrechnung: 1 Kilokalorie = 4,185 Kilojoule
1 Kilojoule = 0,239 Kilokalorien
STOPP:
Signalisiert, wenn sich der Computer im PAUSE-Modus befindet. Alle Funktionswerte stoppen zu zählen.
Tretwiderstandstufen (1–32): Jedes der 16 rechteckigen Kästchen der 16 Balken stellt 2 der 32
Widerstandstufen dar. Wird in einem Programm eine bestimmte Trainingszeit voreingestellt, gilt: Trainingsdauer
jedes Balkens = voreingestellte Trainingszeit/16 (Balkenzahl).
19
ZEIT:
In diesem Feld wird die verstrichene Trainingszeit von 00:00 bis maximal 99:59 (Minuten : Sekunden)
in 1-Sekunden-Schritten angezeigt. Alternativ können Sie eine Zeit vorgeben (0:00–99:00 min), welche im
Countdown in 1-Sekunden-Schritten rückwärts gezählt wird. Ein Alarmsignal macht darauf aufmerksam, wenn der
Wert 00:00 erreicht ist.
DISTANZ:
In diesem Feld wird die zurückgelegte Strecke von 0,0 bis maximal 99,9 km in
0,01-km-Schritten angezeigt. Alternativ können Sie jedoch eine Strecke vorgeben (0,0–99,0 km), welche im
Countdown in 0,01-km-Schritten rückwärts gezählt wird. Ein Alarmsignal macht darauf aufmerksam, wenn der
Wert 0,00 erreicht ist.
WATT: In diesem Feld wird der aktuelle Tretwiderstand von 0 bis 999 WATT angezeigt.
WATT kann ausschließlich im Trainingsmodus WATT in 5er-Schritten bis max. 400 Watt
voreingestellt werden.
PULS: Zeigt die gemessene Pulsfrequenz (min. 30 bis max. 240 Schläge) an. Die 4 Herzsymbole
signalisieren im Programm Z.PULS (4 Zielherzfrequenz-Trainingsprogramme) das gewählte
Zielherzfrequenzprogramm.
ACHTUNG: Wenn Ihre voreingestellte Zielherzfrequenz (kann in 1er-Schritten von 20–240
voreingestellt werden) überschritten wird, ertönt ein Alarmton.
Die Pulsmessung kann auf zwei Ar
ten erfolgen:
1. Handpulsmessung: Auf dem Lenker befinden sich die beiden Handpuls-Sensoren. Bitte achten Sie darauf, dass
immer beide Handflächen gleichzeitig auf den Handpuls-Sensoren aufliegen. Sobald eine Pulsabnahme erfolgt,
blinkt ein kleines Herz am Monitor neben der PULS-Anzeige. Die Handpulsmessung dient nur zur Orientierung,
da es durch Bewegung, Reibung, Schweiß etc. zu Abweichungen vom tatsächlichen Puls kommen kann. Bei
manchen Personen ist die pulsschlagbedingte Hautwiderstandsänderung so gering, dass das Ergebnis nicht für
eine genaue Handpulsmessung verwendet werden kann. In diesem Falle empfehlen wir die Anwendung der
Cardio-Pulsmessung.
2. Cardio-Pulsmessung: Im Handel sind sogenannte Cardio-Pulsmesser erhältlich, die aus einem Brustgurt und einer
Armbanduhr bestehen. Der Computer ist mit einem Empfänger (ohne Sender) für gängige Cardio–
Pulsmessgeräte ausgestattet. Sollten Sie im Besitz eines solchen Gerätes (z. B. von Crane Sports) sein, so
können die von Ihrem Sendegerät (Brustgurt) ausgestrahlten Impulse auf dem Monitor abgelesen werden.
Werden gleichzeitig beide Pulsmessverfahren angewendet (Sie tragen einen Brustgurt und legen gleich-
zeitig Ihre Hände auf die Handpuls-Sensoren), so hat die Cardio-Pulsmessung Vorrang.
BITTE BEACHTEN SIE: Beide Pulsmessarten sind nicht für medizinische Zwecke geeignet!
KM/H: Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit in km/h (0–99 km/h) an und wechselt alle
2 Sekunden auf die Anzeige Trittfrequenz.
Zeigt die Umdrehungen pro Minute (Trittfrequenz) von 0–999 U/min an.
Computer
roy_aldS_BDA_powE_def.qxd 18.08.2005 17:42 Uhr Seite 19