Operation Manual

25
Computer
3.5. Zielherzfrequenz-Programm (Herzfrequenz):
In diesem Modus können Sie so trainieren, dass sich der Tretwiderstand der festgelegten
Zielherzfrequenz automatisch anpasst. Wenn Ihre aktuelle Herzfrequenz unterhalb der von Ihnen eingestellten
Zielherzfrequenz liegt, wird der Tretwiderstand alle 15 Sekunden um eine Stufe bis maximal zur Stufe 32 erhöht.
Liegt Ihre aktuelle Herzfrequenz über der voreingestellten Zielherzfrequenz-Vorgabe, wird der Tretwiderstand alle
15 Sekunden um eine Stufe bis maximal zur Stufe 0 gesenkt.
1. Sie wählen im Hauptmenü durch Drücken der + oder – Taste den Modus Z.PULS aus und bestätigen mit der
Taste MODUS.
2. Es blinkt die Anzeige ZIEL (= individueller Herzfrequenz-Wert). Durch Drücken der + oder – Tasten können auch
die Werte 90 %, 75 %, 55 % (= 90 %, 75 % oder 55 % der Maximal-Herzfrequenz für das in Ihrem
Benutzerprofil eingegebene Alter) angewählt und mit der Taste MODUS bestätigt werden. Den Wert ZIEL (indivi-
dueller Herzfrequenz-Wert) können Sie durch Drücken der + oder – Taste einstellen und mit der Taste MODUS
bestätigen.
3. Durch Drücken der Taste START/STOPP starten Sie das gewählte Zielherzfrequenz-Programm. Die Werte ZEIT,
KM/H, DISTANZ, KILOJOULE, PULS und UMDREHUNGEN PRO MINUTE werden angezeigt und beginnen zu zäh-
len. Wollen Sie Parameter voreinstellen, so dass diese im Countdown herabgezählt werden, drücken Sie anstatt
der Taste START/STOPP erneut die Taste MODUS. Durch Drücken der + oder – Taste können Sie jetzt beispiels-
weise eine Trainingszeit vorgeben. Drücken Sie MODUS nochmals, blinkt DISTANZ. Durch Drücken der + oder –
Taste können Sie jetzt eine Trainingsstrecke vorgeben. Analog können Sie Ziele für Kilojoule vorgeben.
Entscheiden Sie, welche Vorgabe Sie wünschen (eine oder mehrere sind möglich). Drücken Sie START/STOPP,
um den Countdown zu starten. Nach Durchlauf des Programms startet es wieder automatisch von vorne.
4. Durch Drücken der + oder – Taste können Sie den zuvor eingegebenen Tretwiderstand jederzeit verändern.
Stoppen Sie mit dem Pedalieren schaltet der Computer auf STOPP (= PAUSE). Wollen Sie mit dem Training fort-
fahren, drücken Sie erneut die Taste START/STOPP.
Weitere Informationen zur Maximal-Herzfrequenz finden Sie im Kapitel „Trainingshinweise“. Diese
Hinweise sind unbedingt zu befolgen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Im Pause-Modus besteht die Möglichkeit, durch Drücken der START/STOPP-Taste das Training abzu-
brechen und durch Drücken der ZURÜCKSTELLEN-Taste ins Hauptmenü zurück zu gelangen.
Speichern und Laden einer Trainingseinheit: Siehe S.28 Kapitel „Sichern einer Trainingseinheit“ und
„Laden einer Trainingseinheit“.
3.6. SPEZIAL:
In diesem Modus können Sie sich ein individuelles Trainingsprogramm zusammenstellen und abspeichern.
1. Sie wählen im Hauptmenü durch Drücken der + oder – Taste der Modus SPEZIAL aus und bestätigen mit der
Taste MODUS.
2. Der erste Tretwiderstandsbalken blinkt. Durch Drücken der + oder – Taste stellen Sie nun den gewünschten
Tretwiderstand ein und bestätigen diesen mit der Taste MODUS.
3. Verfahren Sie nun gleich mit den 15 weiteren Tretwiderstandstufen. Wollen Sie eine oder mehrere Stufen nicht
verstellen, bestätigen Sie mit der Taste MODUS, um zur nächsten Stufe zu gelangen. START/STOPP beendet
die Eingabe ebenfalls und durch Pedalieren startet das Programm. Wollen Sie Parameter voreinstellen, so dass
diese im Countdown herabgezählt werden, drücken Sie START/STOPP und anschließend die MODUS-Taste.
Durch Drücken der + oder – Taste können Sie jetzt beispielsweise eine Trainingszeit vorgeben. Drücken Sie
MODUS nochmals, blinkt DISTANZ. Durch Drücken der + oder – Taste können Sie eine Trainingsstrecke vorge-
ben. Analog können Sie Ziele für Kilojoule bzw. Herzfrequenz vorgeben. Entscheiden Sie, welche Vorgabe Sie
wünschen (eine oder mehrere sind möglich). Drücken Sie START/STOPP und treten Sie in die Pedale, um den
Countdown zu starten.
4. Durch Drücken der + oder – Taste können Sie den zuvor eingegebenen Tretwiderstand jederzeit verändern.
Stoppen Sie mit dem Pedalieren schaltet der Computer auf STOPP (STOPP = PAUSE). Wollen Sie mit dem
Training fortfahren, drücken Sie erneut die Taste START/STOPP und beginnen wieder mit dem Pedalieren.
Im Pause-Modus besteht die Möglichkeit, durch Drücken der START/STOPP-Taste das Training
abzubrechen und durch Drücken der ZURÜCKSTELLEN-Taste ins Hauptmenü zurück zu gelangen.
Speichern und Laden einer Trainingseinheit: Siehe S.28 Kapitel „Sichern einer Trainingseinheit“ und
„Laden einer Trainingseinheit“.
Bitte Seite nach
außen klappen!
roy_aldS_BDA_powE_def.qxd 18.08.2005 17:42 Uhr Seite 25