Datasheet
CRC Industries Deutschland GmbH
Südring 9 D-76473 Iffezheim
Tel (49) (0) 7229 303-0 Fax (49) (0) 7229 303-266
www.crcind.com
TECHNISCHES MERKBLATT
1/2
DRY LUBE
Ref. : 10255
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
DRY LUBE ist ein Gleit- und Trockenschmiermittel auf Basis PTFE (Polytetrafluorethylen).
Es is öl-, fett- und silikonfrei.
2. PRODUKTMERKMALE
DRY LUBE bildet nach kurzer Ablüftung der leichtflüchtigen Lösemittel einen sauberen,
dünnen Feststofffilm mit:
• nicht schmutzender Oberfläche, die wasserabstoßend wirkt und Schmutz nicht anzieht
• hoher Haftung auf dem Untergrund durch Haftvermittler
• hoher Chemikalienbeständigkeit auch gegen aggressive Stoffe
• breitem Temperatureinsatzbereich von -195 °C bis +260 °C
• guter Materialverträglichkeit auch mit empfindlichen Stoffen
3. ANWENDUNGSBEISPIELE
DRY LUBE ist für Anwendungen konzipiert, wo saubere, fettfreie Gleit- und Trenneigen-
schaften gefordert sind. Das Produkt hat dadurch ein breites Einsatzspektrum in der Elektro-
und Nachrichtentechnik, Feinmechanik, Kunststoff- oder Papierverarbeitung z.B.:
• als universeller Schmierstoff auf Metall, Kunststoff, Gummi, Textilien, Papier, und Holz.
• als Gleitmittel bei staubiger Umgebung z.B. für Führungsschienen oder
Druckermechanik; es unterdrückt wirkungsvoll das `Ruckgleiten`
• als Schmiermittel bei Gleitschienen und Schwenkrollen
• als temperaturbeständiges und silikonfreies Formtrennmittel bei der
Kunststoffverarbeitung und zur Schmierung von Auswerferstiften an Spritzgußformen
• als universelles Antihaftmittel
4. GEBRAUCHSANWEISUNG
Spraydose vor Gebrauch gut schütteln und aus 20-30 cm Abstand sprühen. Die Oberflächen
müssen trocken sowie staub- und fettfrei sein.
Für optimale Gleiteigenschaften kann der Schmierfilm nach ca. 15 Minuten Trockenzeit mit
einem Tuch oder einer Schwabbel einpoliert werden.DRY LUBE ist ein Trennmittel, welches
die Haftung von Lacken, Kunststoffformmassen und Klebern verhindert. Im Vergleich zu
Silikonen ist es jedoch nicht flüchtig und nicht kriechfähig. Das Verbringen von Teilen in
Bereiche, in denen lackiert oder geklebt wird, führt nicht zu Benetzungsstörungen auf
benachbarten Oberflächen.