Benutzerhandbuch Modell-Nr: SB1580
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres ® X7! Dieser Hochleistungs-USB-DAC (Digital-Analogwandler) enthält den modernen SB-Axx1 Audioprozessor – den Mehrkern-Sound- und Voice-Prozessor mit integriertem Audioverstärker der nächsten Generation für beschleunigte, modernste Audio- und VoiceBearbeitungstechniken.
Produktregistrierung Durch die Registrierung Ihres Produktes genießen Sie umfangreiche Service- und Produktunterstützungsleistungen. Sie können Ihr Produkt während der Installation registrieren oder unter register.creative.com. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Garantieansprüche nicht von einer Registrierung abhängen. Weitere Hilfe Aktuellste Neuigkeiten und weitere Sound Blaster-Produkte finden Sie hier: www.soundblaster.
Informationen zur Hardware Ihr USB-Audiogerät ist mit einer Vielzahl von Eingangs- und Ausgangsbuchsen ausgestattet, sodass verschiedene Geräte angeschlossen werden können. Andere Bedienelemente ermöglichen Ihnen eine grundlegende Steuerung der Systemfunktionen. Vorderseite 1 9 8 2 7 3 4 5 6 Steuerung oder Buchse Beschreibung 1 Wiedergabelautstärke/StummRegler Drehen Sie den Regler im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Wiedergabelautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Steuerung oder Buchse Beschreibung mm-Stereostecker. 7 SBX-Taste / -Anzeige Schaltet die Audio-Erweiterungen von SBX Pro Studio ein oder aus. SBX Pro Studio ist eingeschaltet, wenn die LED leuchtet, und ausgeschaltet, wenn die LED nicht leuchtet. 8 Eingebautes Mikrofonarray Für Voice-Pickup und Aufnahme. 9 NFC-Sensor Zum Verbinden NFC-Gerät anlegen.
Steuerung oder Buchse Beschreibung 15 Line-Out-CinchBuchse (vorne links) Anschluss des vorderen linken Eingangs analoger Aktivlautsprecher oder eines A/V-Empfängers. 16 3,5 mm Line-OutBuchse (hinten L/R) Anschluss des hinteren linken und hinteren rechten Eingangs analoger Aktivlautsprecher oder eines A/V-Empfängers. 17 3,5 mm Line-OutBuchse (Center/Subwoofer) Anschluss des Center-Eingangs analoger Aktivlautsprecher oder eines A/V-Empfängers.
Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts Schritt 1: Anschließen des Netzteils Einschalten des Sound Blaster X7 Drücken Sie die Taste Ein-/Aus / Bluetooth, um den Sound Blaster E7 einzuschalten. Die Anzeige Ein-/Aus / Bluetooth leuchtet weiß, sobald das Gerät verbunden und eingeschaltet ist. Hinweis: Der Sound Blaster X7 ist innerhalb von 4 Sekunden betriebsbereit. Das Gerät ist zur Wiedergabe von Audiodaten bereit, sobald die Anzeige Ein-/Aus / Bluetooth weiß leuchtet.
Schritt 2: Anschließen einer Audioquelle Anschließen eines Computers über USB Einstellen des Standard-Audiogeräts Für Windows: Nach Installation der Sound Blaster X7 Systemsteuerung wird der Sound Blaster X7 automatisch als Standard-Audiogerät eingerichtet. Als Alternative können Sie auch das gewünschte Audiogerät über die Windows Sound Systemsteuerung einstellen. Für Mac: 1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, klicken Sie dann auf Ton. 2. Wählen Sie Sound Blaster X7 auf der Registerkarte Ausgang. 3.
Anschließen eines Mobilgeräts über USB-Host Anschließen von Line-In-Quellen (z. B.
Anschließen optischer Quellen (z. B.
Anschließen von Bluetooth-Geräten Genießen Sie Ihre Musikfavoriten von Bluetooth-fähigen Geräten; führen Sie einfach die folgenden Schritte aus, um Ihre Geräte zu verbinden. i. Aktivieren Sie den Bluetooth-Kopplungsmodus des Sound Blaster X7 Schalten Sie den Sound Blaster X7 ein. Taste Ein-/Aus / Bluetooth 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die Anzeige Ein-/Aus / Bluetooth beginnt blau zu blinken, während auf eine Verbindung gewartet wird.
iii. Erfolgreiche Kopplung Wenn beide Geräte gekoppelt wurden, leuchtet die Anzeige Ein-/Aus / Bluetooth blau. Koppeln mehrerer Geräte Der Sound Blaster X7 unterstützt Multipoint-Bluetooth-Verbindungen. Er lässt sich mit zwei BluetoothGeräten gleichzeitig verbinden! Wiederholen Sie zum Koppeln des zweiten Geräts die Schritte i bis iii unter Anschließen von Bluetooth-Geräten. Falls Sie das Gerät mit einem dritten Gerät koppeln möchten, muss eins der aktuell gekoppelten Audiogeräte getrennt werden.
One-Touch-Kopplung mit NFC Mit der NFC-Technik können Sie NFC-fähige Geräte durch einfaches Antippen mit dem Sound Blaster X7 koppeln. Gehen Sie hierzu einfach wie folgt vor. i. NFC auf dem Mobilgerät aktivieren Schalten Sie die NFC-Funktion Ihres Mobilgeräts ein, indem Sie im Bildschirm "Einstellungen" die Funktion "NFC" aktivieren. Wireless & Network Airplane mode Wireless & Network VPN NFC Airplane mode VPN NFC Hinweis: Einige dieser Einstellungen sind je nach Gerätemodell unterschiedlich.
iii. Erfolgreiche Kopplung Wenn beide Geräte gekoppelt wurden, leuchtet die Anzeige Ein-/Aus / Bluetooth blau. Berühren Sie den Sound Blaster X7 erneut mit dem Gerät, um die Verbindung zu trennen.
Schritt 3: Anschließen von Lautsprechern / Kopfhörern Anschließen von Passivlautsprechern 3 1 4 5 2 Komponente 1 Lautsprecherausgang (rechts) 2 Lautsprecherkabel 3 Lautsprecher (rechts) 4 Lautsprecherausgang (links) 5 Lautsprecher (links) Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts - 14 -
Lautsprecherkabel Es gibt verschiedene Arten Lautsprecherkabel bzw. Anschlüsse, die an die Lautsprecherausgänge (rechts und links) des Sound Blaster X7 angeschlossen werden können. Achten Sie darauf, die Gummikappen von den Anschlussterminals zu entfernen, bevor Sie die Lautsprecherkabel befestigen. i. Blankdraht 1 2 3 1. Schrauben Sie die Mutter am Anschlussterminal gegen den Uhrzeigersinn, bis die Bohrung im Metallstift des Terminals sichtbar wird. 2.
Lautsprecherimpedanz auswählen Mit dem 4-Ohm-/8-Ohm-Impedanzschalter muss der Sound Blaster X7 korrekt an die Impendanz der angeschlossenen Passivlautsprecher angepasst werden. Hinweis: Gilt nur bei Anschluss des Sound Blaster X7 an Passivlautsprecher. Warnung: Verwenden Sie die mit der Impedanz Ihrer Passivlautsprecher übereinstimmende Impedanzeinstellung, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden.
Anschließen analoger Lautsprechersysteme Analoges 2.
Analoges 5.
Anschließen digitaler Lautsprechersysteme AUDIO INPUTS ANALOG 1 2 3 LEFT RIGHT AUDIO OUTPUTS COAXIAL FRONT OPTICAL REAR 1 CENTRE/ SUBWOOFER/ REAR CENTER 2 ~ 16V AC IN 1 3 SPEAKER CONFIGURATION -- 6.1/7.1 -- 5.
Anschließen von Kopfhörer/Mikrofon 3 5 1 2 4 6 Komponente 1 3,5-mm-Mikrofonbuchse 2 3,5-mm-Mikrofonstecker 3 6,3-mm-Kopfhörer-1-Buchse 4 6,3-mm-Kopfhörerstecker 5 3,5-mm-Kopfhörer-2-Buchse 6 3,5-mm-Kopfhörerstecker Hinweis: Wenn Kopfhörer und ein Line-Out-Gerät gleichzeitig angeschlossen sind, wird der Ton über Kopfhörer ausgegeben.
Software installieren und deinstallieren Damit Sie alle Vorteile Ihres Sound Blaster X7 nutzen können, müssen Sie die Gerätetreiber und Applikationen installieren. Hin und wieder kann es auch nötig sein, die Gerätetreiber und Applikationen ganz oder teilweise zu deinstallieren – beispielsweise, um Probleme zu beheben, Konfigurationen zu ändern oder veraltete Treiber oder Applikationen wieder auf den neusten Stand zu bringen.
Treiber und Applikationen deinstallieren Falls die Software einmal deinstalliert werden muss (beispielsweise bei Aktualisierungen), führen Sie bitte die folgenden Schritte aus. Schließen Sie alle laufenden Audioapplikationen, bevor Sie loslegen. Bei der Deinstallation laufende Applikationen können nicht deinstalliert werden. Windows-Betriebssysteme 1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Ein Programm deinstallieren. 2. Wählen Sie den Eintrag Ihres Audiogerätes. 3.
Installieren der Mobile-App Sound Blaster X7 Control (für iOS und Android) Sound Blaster X7 wird mit einer erstaunlichen App geliefert: mit Sound Blaster X7 Control für iOS und Android OS passen Sie die Audioumgebung Ihren Wünschen an und haben alle Steuermöglichkeiten im Griff. Sound Blaster X7 Control steht als Download im Apple App Store oder dem Google Play Store zur Verfügung.
Creative Software Suite verwenden Für Sound Blaster X7 wurde eine spezielle Software entwickelt, um die Audio- und Spracheingänge und -ausgänge des Produkts mit erweiterten Funktionen auszustatten. Das Software-Paket unterstützt eine Reihe von Betriebssystemen, einschließlich: l Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Windows Vista l Mac OS X 10.6.8 oder höher l iOS v6.0 oder höher l Android v2.
Sound Blaster X7-Systemsteuerung Konfigurieren der Softwareeinstellungen Klicken Sie auf die einzelnen Funktionen, um die zugehörigen Einstellungsseiten aufzurufen. Weitere Informationen über die einzelnen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten in diesem Handbuch.
SBX Pro Studio Einstellungen Klangerlebnis noch weiter optimieren Sie können die Intensität der einzelnen Erweiterungen regeln, indem Sie den zugehörigen Schieber zum Vermindern nach links, zum Erhöhen nach rechts ziehen. Um die Auswirkungen der Audioerweiterungen zu testen, klicken Sie auf l l l l l und hören Sie das Demovideo an. SBX Pro Studio Surround bietet Immersionssteuerung für einen natürlichen Eindruck von Audiotiefe nicht nur um Sie herum, sondern auch über und unter Ihnen.
CrystalVoice Einstellungen Spaß mit CrystalVoice Klicken Sie nach der Konfiguration auf und sprechen Sie in Ihr Mikrofon, um den Klang Ihrer Stimme mit CrystalVoice zu testen. Gegebenenfalls anpassen. l l l l l CrystalVoice FX verfremdet die Stimme des Sprechers mit unterschiedlichen Effekten – zum Beispiel können Sie die Stimmlage ändern, Ihre Stimme mit interessanten Akzenten versehen oder wie eine ganz andere Person klingen.
Scout Mode Der Scout Mode sorgt für eine besonders realistische Audiowiedergabe: So können Sie Ihre Gegner schon aus großer Entfernung hören – ein nicht zu unterschätzender taktischer Vorteil. 1. Scout Mode Schaltet den Scout Mode ein und aus. 2. Mit der Schaltfläche können Sie Ihre eigenen Tastenkombinationen zum Einund Ausschalten des Scout Mode festlegen.
Lautsprechereinstellungen 1. Audiomodus Wählen Sie die auf Ihr Audio anzuwendenden Audiomodi aus. l l l Direktmodus Direktmodus bietet Ihnen Audio in Reinstform, direkt von der Quelle. In diesem Modus werden alle Wiedergabe-, Monitoring- und Mikrofoneffekt übergangen. Direktmodus bleibt eingeschaltet, bis das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird. Direktmodus (SPDIF-In) Direktmodus (SPDIF-In) erlaubt einen Bit-zu-Bit-Eingangsstream mit Signalen bis zu 24-Bit/96kHz ohne Bearbeitung.
Beim Anschluss an die Creative E-MU XM7-Lautsprecher stehen folgende Modi zur Auswahl: l Energiegeladen – geeignet für Filme und Spiele l Neutral – geeignet für Referenz- und Monitoring-Gebrauch l Warm – empfohlen für reinen Audiophiliegenuss Creative Software Suite verwenden - 30 -
Kopfhörer-Einstellungen 1. Wählen Sie die auf Ihr Audio anzuwendenden Audiomodi aus: l Direktmodus l Direktmodus (SPDIF-In) 2. Wählen Sie die Vorverstärkung des Kopfhörerausgangs: l Normale Verstärkung (32/300 Ohm Kopfhörer) l Hohe Verstärkung (600 Ohm Kopfhörer) WARNUNG! Die Einstellung "Hohe Verstärkung“ kann Ihre Kopfhörer beschädigen, wenn deren Impedanz nicht den angegebenen 600 Ohm entspricht.
Mixereinstellungen 1. Lautstärkeschieber Zum Anpassen des Wiedergabe- und Aufnahmepegels unterschiedlicher Ein- und Ausgänge. 2. Mixereinstellungen Klicken Sie zum Stummschalten/Wiedereinschalten eines Ein- oder Ausgangs auf auf das Symbol . Durch Klicken können Sie die Einstellungen des Ein-/Ausgangs anpassen.
Equalizer-Einstellungen 1. EQ-Voreinstellungen Wählen Sie eine Equalizer-Voreinstellung, die auf die aktuelle Audioausgabe angewendet werden soll. 2. EQ-Schieber Zum Anpassen der Equalizer-Einstellungen. EQ-Einstellungen anpassen Markieren Sie zuerst das EQ-Kontrollkästchen zum Einschalten dieser Funktion. Anschließend klicken Sie auf das EQ-Auswahlmenü und wählen eine Voreinstellung aus der Liste. Bei der Auswahl einer Voreinstellung werden die EQ-Schieber auf die vorgegebenen Werte eingestellt.
Allgemeine technische Daten Bedienelemente und Anzeigen l Ein-/Aus / Bluetooth-Taste/-Anzeige l Wiedergabelautstärke/Stumm-Regler l Dolby Digital-Anzeige l SBX-Taste / -Anzeige l Impedanzschalter l Bluetooth Wireless l NFC-Sensor Eingänge l Eine 3,5 mm Mic-In-Buchse l Eingebautes Mikrofonarray l Zwei Line-In-Cinch-Buchsen l Eine optische S/PDIF-In-Buchse l Ein USB-Anschluss l Ein USB-Host-Anschluss l Eine DC-In-Buchse Ausgänge l Eine 6,3 mm Kopfhörer-1-Buchse l Eine 3,5 mm Kop
l Energieverbrauch: o Energieverbrauch im Standby/ausgeschaltet: < 0,5 W o Energieverbrauch im vernetzten Standby pro Netzwerkanschluss (Bluetooth, USB): < 6,0 W o Energieverbrauch im vernetzten Standby, wenn alle Netzwerkanschluss aktiviert sind: < 10 W o Wenn das Gerät ans Netz angeschlossen ist und ohne Audiowiedergabe bzw. andere Hauptfunktionen eingeschaltet ist, n n l wechselt das Gerät nach etwa 20 Minuten in den Standby-Modus.
* Erfordert Aufrüstung auf Starkstromnetzteil (24V 6A) ** Mit beiliegendem Netzteil (24V 2,91A) Compliance-Marken befinden sich auf der Unterseite des Produkts.
Problemlösung und Kundendienst In diesem Abschnitt finden Sie Lösungen zu Problemen, die im Einzelfall bei der Installation oder im regulären Einsatz auftreten können. Dazu gehören: l Probleme mit dem Sound l Sound Blaster X7 Bedienelemente und Anzeigen Probleme mit dem Sound Kein Ton über Kopfhörer, die an den Sound Blaster X7 angeschlossen sind. Vergewissern Sie sich, dass Folgendes gegeben ist: l l Die Kopfhörer sind an den Kopfhöreranschluss des Sound Blaster X7 angeschlossen.
Sound Blaster X7 Bedienelemente und Anzeigen Unterschiedliche Aktionen können verschiedene Zustände des Sound Blaster X7 auslösen. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Bedienelemente und zugehörigen Aktionen, sowie die Bedeutung der LED-Anzeigen.
- Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen* - Auf Werkeinstellungen zurücksetzen* - Netzkabel abziehen und wieder einstecken *Siehe oben Kundendienst Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über Ihren Sound Blaster X7 oder andere Creative-Produkte erfahren möchten, schauen Sie sich unsere umfangreiche Wissensdatenbank unter support.creative.com an oder besuchen Sie www.soundblaster.com.
Sicherheitsinformationen und behördliche Vorschriften Lesen Sie die folgenden Hinweise, um Ihr Produkt sicher anzuwenden und die Risiken von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Bränden, Gehörschäden oder anderen Gefahren zu reduzieren. Unsachgemäße Handhabung kann zum Erlöschen der Gewährleistung Ihres Produktes führen. Weitere Informationen sind in der Garantieerklärung enthalten, die dem Produkt beiliegt. l Das Produkt nicht öffnen und keine eigenen Reparaturversuche unternehmen.
Lizenz- und urheberrechtliche Hinweise Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd. dar. Ohne schriftliche Erlaubnis von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuches für jegliche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch oder mechanisch) dies geschieht. Copyright© 2015 Creative Technology Ltd.