Datasheet
I
em4 I 03 I www.em4-remote-plc.de
Abfallspannung zum logischen Pegel 0 y 10 VDC
Abfallstrom zum logischen Pegel 0 y 0,8 mA
Ansprechzeit 1 bis 2 Zykluszeiten
Sensortyp Kontakt, PNP mit 3 Leitern
Konformität mit IEC/EN 61131-2 Typ 1
Eingangstyp Ohmsch
Isolierung zwischen Spannungsversorgung und
Eingängen
Nein
Isolierung zwischen Eingängen Nein
Verpolungsschutz Ja
Zustandsanzeige Auf LCD-Bildschirm
Kabellänge y 100 m
Verwendung als schneller digitaler Eingang
Max. Zählfrequenz 3-Kanal-Geber (I1, I2, I3): 20 kHz*
2 unabhängige Zähler (I1, I2) (I3, I4) (Summe, IND, DIR): 2 Kanäle: 40 kHz*,
4 Kanäle: 20 kHz*,
2 unabhängige Zähler (I1, I2) (I3, I4) (PH, PH2): 2/4 Kanäle: 20 kHz*
4 unabhängige Zähler (I1, I2, I3, I4) (Up/Down): 1 Kanal: 60 kHz*, 2 Kanäle: 40 kHz*, >
2 Kanäle: 20 kHz*
* mit Zykluszeit y 10 ms, ton / toff = 50 % +/- 5 %, Pegel 0 < 2 V und Pegel 1 > 20,4 V
Weitere Funktionen 4 Chronometer (I1, I2, I3, I4 )
4 Tachometer (I1, I2, I3, I4 )
Kabellänge y 3 m mit verdrilltem geschirmtem Kabel
Digitale und analoge 24 VDC-Eingänge, 12 Bit / 28,8 V – potentiometrisch – 8 Eingänge von I5 bis IC
Verwendung als digitaler Eingang
Eingangsspannung 24 VDC (-15 % / +20 %)
Eingangsstrom 1,8 mA bei 20,4 V
2,1 mA bei 24 V
2,5 mA bei 28,8 V
Eingangsimpedanz 11,6 kΩ
Anzugsspannung zum logischen Pegel 1 u 11 VDC
Anzugsstrom zum logischen Pegel 1 u 1 mA
Abfallspannung zum logischen Pegel 0 y 9 VDC
Abfallstrom zum logischen Pegel 0 y 0,7 mA
Ansprechzeit 1 bis 2 Zykluszeiten
Sensortyp Kontakt oder PNP mit 3 Leitern
Konformität mit IEC/EN 61131-2 Typ 1
Eingangstyp Ohmsch
Isolierung zwischen Spannungsversorgung und
Eingängen
Nein
Isolierung zwischen Eingängen Nein
Verpolungsschutz Ja
Zustandsanzeige Auf LCD-Bildschirm
Kabellänge y 100 m
Verwendung als Analogeingang
Messbereich
0 10 V oder 0 Versorgungsspannung
Eingangsimpedanz 11,6 kΩ
Eingangsspannung max. 28,8 VDC
Eingangstyp Gemeinsamer Modus
Auösung 12 Bit für max. Eingangsspannung (10,5 Bit für 10 V)
Wert des LSB 7,03 mV
Umwandlungszeit Zykluszeit des Controllers
Max. Abweichung im Modus 0 10 V
+/- 1,1 % des Skalenendwerts / 25 °C
+/- 1,6 % des Skalenendwerts / 55 °C
Maximale Abweichung im Modus 0 Versorgungss-
pannung
+/- 2 % des Skalenendwerts / 25 °C
+/- 3 % des Skalenendwerts / 55 °C
Wiederholgenauigkeit bei 55 °C +/- 0,5 %
Isolierung zwischen Spannungsversorgung und
analogen Schaltkreisen
Nein
Verpolungsschutz Ja
Potentiometersteuerung 2,2 kΩ / 0,5 W (empfohlen), max. 10 kΩ
Kabellänge y 10 m mit abgeschirmtem Kabel (Sensor nicht isoliert)








