User manual

Beschreibung
Zu einem Basis-Controller des Typs
XD10...
,
XD10S...
,
XD26...
oder
XD26S...
kann eine Modbus-
Erweiterung
XN03
hinzugefügt werden.
Im FBD-Modus kann die Applikation auf die 4 (16-Bit-) Dateneingangswörter (von J1XT1 bis J4XT1)
und die 4 Datenausgangswörter (von O1XT1 bis O4XT1) zugreifen.
Hinweis:
Die Modbus-Erweiterung funktioniert nur im Modbus-Slave-Modus.
Parameter
Die Parametrierung erfolgt in der Programmierumgebung über die Registerkarte
MODBUS-
Erweiterung
im Fenster „Programmkonfiguration". Der Zugriff auf diese Registerkarte erfolgt über
Menü : Datei
Eigenschaften
. Auf die Registerkarte
MODBUS-Erweiterung
kann direkt über das
Symbol des Moduls zugegriffen werden.
Beim Übergang in den Modus EIN initialisiert der Controller die Modbus-Erweiterung.
Die Erweiterung umfasst 4 Parameter:
A
nzahl der D
r
ähte und Format der Frames im Modbus-Netzwerk,
Baudrate,
Protokollparität,
Netzwerk-Adresse der Modbus-Slave-Erweiterung.
Modbus-Eingänge
Die Modbus-Erweiterung
XN03
verfügt über 4 (16-Bit-) Eingänge:
Diese Daten werden vom Master empfangen.
J1XT1
(hexadezimale Adresse 0x0010),
J2XT1
(0x0011),
J3XT1
(0x0012),
J4XT1
(0x0013).
Modbus-Ausgänge
Die Modbus-Erweiterung
XN03
verfügt über 4 (16-Bit-) Ausgänge:
Diese Daten werden an den Master gesendet.
O1XT1
(hexidezimale Adresse Hexa 0x0014),
O2XT1
(0x0015),
O3XT1
(0x0016),
O4XT1
(0x0017).
Ethernet-Ein-/Ausgänge
Beschreibung
Zu einem Controller des Typs
XD10 24VDC
,
XD10S 24VDC
,
XD26 24VDC
oder
XD26S 24VDC
kann
eine Ethernet-Erweiterung
XN05 24VDC
hinzugefügt werden.
Im FBD-Modus kann die Applikation bei Vorhandensein der Erweiterung die 8 Eingangs-Plots J1ETH
bis J8ETH und die 8 Ausgangs-Plots O1ETH bis O8ETH verwenden. Jeder Plot stellt ein 16-Bit-
p
a
g
ina 107 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm