User manual
Das Fenster
Ereignisauswahl Time Prog
, das über die Schaltfläche der
Symbolleiste
Simulation/Monitoring
zugänglich ist, sieht wie folgt aus:
In der nachstehenden Tabelle sind die verschiedenen Elemente beschrieben:
Nummer Beschreibung
1 Das angezeigte Datum und die Uhrzeit geben die Simulationszeit an. Sie sind abhängig von der Anzahl der
während jedes Aktualisierungsintervalls durchgeführten Zyklen und von der Dauer des Basiszyklus.
2 Die Schaltfläche
Einstellung der Uhr
ermöglicht das Vor- oder Zurückstellen von Datum und Uhrzeit. (Die
Bestätigung erfolgt durch Klicken auf die Schaltfläche
In den Controller schreiben
.)
3 Die Schaltfläche
Pause
dient zum Stoppen oder zur Wiederaufnahme der Simulation.
4 Die Schaltfläche
Nächstes Ereignis
dient zum Aufrufen des nächsten
Time Prog
-Ereignisses.
Diese Schaltfläche kann nur verwendet werden, wenn Ereignisse mithilfe einer
Time Prog
-Funktion definiert
sind. Auswahl des Programmiertpyps:
Uhren in LD oder
Time Prog in FBD.
Das Fenster „Funktionsblöcke"
Das Fenster
Funktionsblöcke
, das über die Schaltfläche
Übersichtstabelle
der
Symbolleiste
Simulation/Monitoring
zugänglich ist, zeigt folgende Informationen für jede Funktion an:
Der Zugriff auf die Parameter für jede Funktion kann auch per Doppelklick auf die entsprechende Zeile
erfolgen.
das Symbol (FBD) oder die Nummer (LD),
den Funktionstyp,
die Blocknummer (FBD) oder die Bezeichnung (LD),
die Parameter (für die betroffenen Funktionen),
ob die Option Sicherung bei Stromausfall
aktiviert ist,
den aktuellen Wert (für die betroffenen Funktionen),
ob die Änderung der Funktionsparameter über die Frontseite des Controllers zulässig ist,
den vom Benutzer eingegebenen Kommentar,
die Position im Schaltschema (nur LD).
Überwachen und Ändern einer im Controller ausgeführten
Applikation ausgehend von der Programmierumgebung:
Monitoring
p
a
g
ina 11 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm