User manual

anderen Ausgang eines Funktionsblocks, der einen Ganzzahlwert liefert, verbunden werden.
Eine steigende Flanke des Eingangs:
Status des Ausgangs
AUSGANG
:
Die Aktivierung der Eingänge
RESET
oder
FORCIERUNG Voreingestellter WERT
ermöglicht den
Neustart des Zählers.
Solange der Eingang
RESET
auf 1 steht, verbleibt der
AUSGANG
auf 0. Der Übergang des Eingangs
RESET
im Status 0 startet die Aufwärts-/Abwärtszählung neu bei Null.
AUFWÄRTSZÄHLEN
: inkrementiert den Zähler.
ABWÄRTSZÄHLEN
: dekrementiert den Zähler.
1
: Wenn der Zählwert erreicht ist, geht der
AUSGANG
in den Status 1 über und bleibt in diesem
Status, solange dieser Zählwert größer oder gleich dem
V
ORWAHLWERT
ist.
0
: Wenn Transitionen am Eingang
ABWÄRTSZÄHLEN
dazu führen, dass der Zählwert geringer als
der
V
ORWAHLWERT
ist.
Zugriff
Diese Funktion kann über die
FBD
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Eingänge/Ausgänge
Der Aufwärtszähler/Abwärtszähler verfügt über die Eingänge:
Der Aufwärtszähler/Abwärtszähler liefert die Ausgänge:
AUFWÄRTSZÄHLEN
vom Typ "digital",
ABWÄRTSZÄHLEN
vom Typ "digital",
RESET
vom Typ "digital".
FORCIERUNG Voreingestellter WERT
vom Typ "digital",
VORWAHLWERT
vom Typ "Ganzzahl".
AUSGANG
vom Typ "digital",
AKTUELLER WERT
vom Typ "Ganzzahl" zwischen -32768 und 32768.
Parameter
Der Parameter
Sicherung bei Stromausfall
ermöglicht, wenn er ausgewählt ist, die Wiederherstellung
des aktuellen Zählerwertes nach einem Netzausfall
.
Timer TIMER
Auf einen Blick
Der Funktionsblock
TIMERS
bietet Zugriff auf die folgenden Timer:
Der
Timer A-C
ermöglicht die Verzögerung oder Verlängerung von Aktionen während einer
festgelegten Zeit.
Funktion A: Einschaltverzögerung oder Arbeits-Timer
Funktion C: Ausschaltverzögerung oder Ruhe-Timer
Funktion A-C: Kombination der beiden Funktionen A und C
Der
Timer BW
ermöglicht ausgehend von einer Flanke am Eingang die Generierung eines Impulses
mit der Dauer eines Zyklus am Ausgang.
Der
Timer Li
ermöglicht die Generierung eines Takts (die Dauer der Stati EIN und AUS kann
eingestellt werden):
p
a
g
ina 115 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm