User manual

Die Schaltfläche
Nummer
ermöglicht die Zuweisung einer neuen (noch nicht verwendeten) Nummer
durch einen Mausklick zu einem auf die Liste der Registerkarte
Übersicht
angegebenen Ereignis.
Doppelklicken Sie einfach auf die gewünschte Zeile, um die Eigenschaften eines Zyklus zu ändern:
Das Parametrierfenster wird am ausgewählten Zyklus geöffnet.
Simulations- und Monitoring-Modus
Konfiguration der Uhr
Im Simulationsmodus wird die eigene Uhr des Simulators berücksichtigt. Diese Uhr wird beim
Übergang in den Simulationsmodus auf die Uhrzeit/das Datum der Uhr des PC initialisiert, auf dem die
Programmierumgebung ausgeführt wird.
Danach sind die Parameter der Uhr änderbar:
Änderung der Parameter von TIME PROG
Diese Parameter können nicht durch Öffnen des Parametrierfensters im Simulations- und Monitoring-
Modus geändert werden.
über den Befehl „Datum und Uhrzeit lesen/schreiben" des Menüs „Controller",
über den Befehl UHR der Option SONSTIGES, der durch Anklicken der Schaltflächen des Fensters
„Frontseite" aufgerufen werden kann.
über das Fenster Ereignisauswahl Time Prog
.
BISTABILE Stromstoßfunktion
Beschreibung
Die
BISTABILE
Stromstoßfunktion schaltet den Status des
AUSGANGS
bei jeder steigenden Flanke
(Übergang von Inaktiv zu Aktiv) des
BEFEHLSEINGANGS
um.
Zugriff
Die Stromstoßfunktion kann über die
FBD
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Eingänge/Ausgänge
Beschreibung der Eingänge:
Beschreibung des Ausgangs:
BEFEHL
: Dies ist der Eingang, der die Statusänderungen des Ausgangs steuert. Es ist ein digitaler
Eingang.
RESET
: Wenn dieser Eingang aktiv ist, bleibt der AUSGANG unabhängig von den Transitionen des
Eingangs BEFEHL immer inaktiv.
Hinweis:
Wenn der RESET-Eingang nicht angeschlossen ist, wird er als inaktiv betrachtet.
AUSGANG
: Dies ist der Ausgang der Stromstoßfunktion. Es ist ein digitaler
Ausgang.
Dieser Wert ist vom Status des RESET-Eingangs abhängig.
Wenn der RESET-Eingang:
inaktiv ist: ändert der AUSGANG den Status in Übereinstimmung mit den Transitionen des
BEFEHLSEINGANGS.
aktiv ist: bleibt der AUSGANG immer inaktiv.
Multiplexing-Funktion MUX
p
a
g
ina 136 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm