User manual
1 - 8
9 - 16
17 - 24
Die serielle Verbindung
Die serielle Verbindung wird wie folgt konfiguriert:
Baudrate: 115 KBauds,
Format: 7 Datenbits, gerade Parität, 1 Stoppbit.
Der Frame der zu schreibenden Daten und die Antwort
Der an den Controller zu sendende Frame für die zu schreibenden Daten ist wie folgt strukturiert:
Die Antwort des Controllers ist wie folgt strukturiert:
A
nfangstrennzeichen: " : "
A
dresse des Slave: 0x04
Schreibbefehl: 0x10
A
dresse der Daten: 0x00 00 FF xx
xx ist eine Zahl zwischen 0x00 und 0x17 und entspricht der Adresse des zu schreibenden
Datenbytes minus 1.
A
nzahl Bytes: 0xnn
Dies ist die Anzahl der zu schreibenden Datenbytes. Jeder Wert besteht aus zwei Bytes.
Zu schreibende Daten: 0xd1H d1L d2H ... dnnL
Es handelt sich um die 0xnn zu schreibenden Bytes.
Prüfsumme: 0xcc
Dies ist die Summe plus 1 der Bytes der Slave-Adresse und des letzten zu schreibenden
Datenbytes.
Endtrennzeichen: " CR " " LF "
A
nfangstrennzeichen: " : "
A
dresse des Slave: 0x04
Schreibbefehl: 0x10
A
dresse der Daten: 0x00 00 FF xx
A
nzahl Bytes: 0xnn
Prüfsumme: 0xcc
Dies ist die Summe plus 1 der Bytes der Slave-Adresse und der Anzahl Bytes.
Endtrennzeichen: " CR " " LF "
Beispiel
Schreiben des 16-Bit-Werts 8569 an die Adresse 3:
8569 entspricht dem hexadezimalen Wert 0x2179.
Prüfsumme: 00x04+0x10 + 0x00 + 0x00+ 0xFF + 0x02 + 0x02 + 0x21 + 0x79 = 0x1B1, wobei das
Komplement plus 1 das Byte 0x4F ergibt.
" : " 0x04 0x10 0x00 0x00 0xFF 0x02 0x02 0x21 0x79 0x4F " CR " " LF "
Der Frame im oben angegebenen Format dient dazu, die Prüfsumme zu berechnen. Mit Ausnahme der
Trennzeichen wird jedes Byte als zwei ASCII-Zeichen gesendet. Ergebnis:
0x3A 0x30 0x34 0x31 0x30 0x30 0x30 0x30 0x30 0x46 0x46 0x30 0x32 0x30 0x32 0x32 0x31 0x37
0x39 0x34 0x46 0x0D 0x0A
Die Antwort des Controllers: 0x3A 0x30 0x34 0x31 0x30 0x30 0x30 0x30 0x30 0x46 0x46 0x30 0x32
0x30 0x32 0x45 0x39 0x0D 0x0A
p
a
g
ina 145 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm