User manual

Endtrennzeichen: " CR " " LF "
Beispiel
Lesen von 5 16-Bit-Werten von der Adresse 17:
Frame in hexadezimaler Schreibweise vor der ASCII-Codierung:
" : " 04 03 00 00 FF 10 0A E0 " CR " " LF "
Frame in hexadezimaler Schreibweise nach der ASCII-Codierung:
3A 30 34 30 33 30 30 30 30 46 46 31 30 30 41 45 30 0D 0A
A
ntwort, wenn die fünf Werte 0 ergeben:
3A 30 34 30 33 30 41 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 45 46 0D 0A
Verhalten im Falle eines Kommunikationsausfalls
Das Senden bestimmter fehlerhafter Frames an den Controller hat einen Ausfall der Kommunikation
zur Folge. Das heißt, dass weder das Senden von Daten über den seriellen Port an den Controller
noch die Kommunikation mit dem Controller aus der Programmierumgebung heraus möglich ist. In
diesem Fall muss die Stromversorgung des Controllers aus- und wiedereingeschaltet werden. Auf
diese Weise lässt sich die Kommunikation wiederherstellen.
Funktion MinMax
Beschreibung
Die Funktion
Min Max
extrahiert den Mindest- und den Höchstwert eines Signals.
Zugriff
Die Funktion Min Max kann über die
FBD
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Eingänge/Ausgänge
Beschreibung der Eingänge:
Beschreibung der Ausgänge:
Die Ausgänge sind vom Status des Eingangs INITIALISIERUNG abhängig.
Initialisierung
: Initialisierungseingang der Funktion „Min Max". Es handelt sich um einen digitalen
Eingang.
Wert
: Wert des mit der Funktion „Min Max" verbundenen Analogeingangs.
Es handelt sich um eine Ganzzahl zwischen -32768 und 32767.
Wenn der Eingang INITIALISIERUNG inaktiv ist, gilt Folgendes:
Minimum
entspricht dem Mindestwert des Eingangs
Wert
seit dem letzten Übergang des
Initialisierungseingangs in den inaktiven Status,
Maximum
entspricht dem Höchstwert des Eingangs
Wert
seit dem letzten Übergang des
Initialisierungseingangs in den inaktiven Status,
Wenn der Eingang INITIALISIERUNG auf ON gesetzt ist, entsprechen die Ausgänge dem Eingang
Werte
.
Hinweis:
Wenn der Eingang
Initialisierung
nicht verbunden ist, wird er als inaktiv betrachtet.
Funktion „Meldung"
p
a
g
ina 147 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm