User manual

Beschreibung
Der Funktionsblock
Meldung
ermöglicht Folgendes, wenn er aktiviert ist:
Es ist möglich, gleichzeitig bis zu 28 Funktionsblöcke des Typs
Meldung
in einem Programm zu
verwenden.
Senden von Alarmmeldungen an Mobiltelefone, an das Alarm-Betriebsprogramm Millenium 3 Alarm
oder an E-Mail-Adressen über die Kommunikationsschnittstelle M3MOD,
Fernzugriff auf eine digitale und/oder numerische Variable, um diese zu lesen oder zu bearbeiten.
Hinweis:
Die Funktion
Meldung
ist nur an mit einer Uhr ausgestatteten Controllern verfügbar, die
mit der Kommunikationsschnittstelle M3MOD verbunden sind.
Ausführlichere Informationen über die Konfiguration der Kommunikationsschnittstelle M3MOD finden
Sie unter Konfiguration der M3MOD
-Schnittstelle zur Kommunikation über Modem.
Zugriff
Diese Funktion kann über die
FBD
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Eingänge/Ausgänge
Der Funktionsblock
Meldung
verfügt über die
folgenden Eingänge
:
Die Werte der mit den Eingängen
Val1
und
Val2
verbundenen Variablen können (je nach Konfiguration
des Funktionsblocks
Meldung
) in den gesendeten Alarmmeldungen angezeigt und/oder mithilfe von
über ein Mobiltelefon oder das Alarm-Betriebsprogramm gesendeten Befehlen gelesen oder geändert
werden.
Der Funktionsblock
Meldung
verfügt über
einen Ausgang
. Bei jeder Freigabe des Funktionsblocks
wird ein Impuls an diesen Ausgang gesendet.
Funktionsfreigabe
; je nach Parametrierung des Funktionsblocks wird die Alarmmeldung bei
Erkennung einer der folgenden Übergänge an diesem Eingang gesendet:
vom Zustand „Aus" in den Zustand „Ein" (Standard),
vom Zustand „Ein" in den Zustand „Aus".
Val1
; mit diesem Funktionsblock des Typs „Meldung" verbundene digitale Variable,
Val2
; mit diesem Funktionsblock des Typs „Meldung" verbundene numerische Variable.
Parametrierung ausgehend von der Programmierumgebung
Doppelklicken Sie auf den Funktionsblock, um das Konfigurationsfenster anzuzeigen. Verwenden Sie
die 2 Registerkarten
Typ
und
Parameter
in diesem Fenster, um den Block zu konfigurieren.
p
a
g
ina 148 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm