User manual

anschließend im kontextsensitiven Menü die Option „Parametrierfenster" aus, ändern Sie einen oder
mehrere der nicht ausgeblendeten Parameter, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
ermöglicht die Freigabe des Status jedes beliebigen Kontakts eines LD-Diagramms durch Anklicken
mit der rechten Maustaste und anschließende Auswahl der Option „Freigeben" im kontextsensitiven
Menü,
ermöglicht die Freigabe aller forcierten Ausgänge oder Verbindungen durch Anklicken der
Fensteroberfläche mit der rechten Maustaste und anschließende Auswahl der Option „Alles
freigeben" im kontextsensitiven Menü.
Fenster „Überwachung"
Anzeige
Die forcierten Werte werden in den Fenstern „Bearbeitung" und „Überwachung" durch eine Änderung
der Hintergrundfarbe gekennzeichnet.
Aktionen
zeigt die in diesem Fenster in Bearbeitung befindlichen und ausgewählten FBD-Funktionen in Form
von FBD-Funktionsblöcken an,
zeigt die in diesem Fenster in Bearbeitung befindlichen und ausgewählten LD-Funktionen in Form
von FBD-Funktionsblöcken an,
zeigt in der für inaktiv stehenden Farbe (standardmäßig blau) die Digitalausgänge der FBD-
Funktionsblöcke an, die sich im Status OFF befinden,
zeigt in der für aktiv stehenden Farbe (standardmäßig rot oder rosa) die auf ON stehenden digitalen
A
usgänge der FBD-Funktionsblöcke an (die digitalen Ausgänge und die aktiven und nicht
spannungsversorgten FBD-Blöcke werden orange angezeigt),
zeigt in der für aktiv stehenden Farbe (standardmäßig rot) jeden aktiven Schritt eines SFC-
Diagramms an,
zeigt an jedem numerischen Ausgang eines FBD-Funktionsblocks seinen aktuellen Wert an,
animiert alle FBD-Funktionsblöcke, die nur über einen Digitalausgang verfügen, abhängig vom
Status ihres Digitalausgangs,
zeigt den Wert aller Parameter der FBD-Funktionsblöcke durch Doppelklicken auf den
Funktionsblock oder durch Anklicken mit der rechten Maustaste auf jeden Kontakt oder auf jede
Spule und anschließende Auswahl der Option „Parametrierfenster" im kontextsensitiven Menü an.
ermöglicht die temporäre Änderung des Status jedes beliebigen Digitalausgangs oder jedes
beliebigen Tokens eines FBD-Funktionsblocks durch Anklicken mit der linken Maustaste (Übergang
von ON/OFF),
ermöglicht die temporäre Änderung des Status jedes beliebigen numerischen Ausgangs oder jeder
beliebigen numerischen Verbindung eines FBD-Funktionsblocks. Klicken Sie hierzu den Ausgang
oder die Verbindung mit der linken Maustaste an, geben Sie anschließend eine vorzeichenbehaftete
Ganzzahl im Fenster „Analoger Wert" ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
ermöglicht die permanente Forcierung des Status jedes beliebigen Digitalausgangs oder jedes
beliebigen Tokens eines FBD-Funktionsblocks. Klicken Sie hierzu das gewünschte Element mit der
rechten Maustaste an, wählen Sie anschließend im kontextsensitiven Menü die Option „Forcieren
und Halten" aus, geben Sie dann im Fenster „Ständiges Forcieren" ON oder OFF ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
ermöglicht die permanente Forcierung des Status jedes beliebigen numerischen Ausgangs eines
FBD-Funktionsblocks. Klicken Sie hierzu das gewünschte Element mit der rechten Maustaste an,
wählen Sie anschließend im kontextsensitiven Menü die Option „Forcieren und Halten" aus, geben
Sie dann im Fenster „Analoger Wert" einen vorzeichenbehafteten Ganzzahlwert ein, und bestätigen
Sie Ihre Eingabe mit OK.
ermöglicht die Änderung des Werts eines Parameter-Unterbereichs eines FBD-Funktionsblocks.
Doppelklicken Sie hierzu auf den Funktionsblock, ändern Sie einen oder mehrere der nicht
ausgeblendeten Parameter, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK, oder klicken Sie jeden
beliebigen Kontakt oder jede beliebige Spule mit der rechten Maustaste an, wählen Sie
anschließend im kontextsensitiven Menü die Option „Parametrierfenster" aus, ändern Sie einen oder
mehrere der nicht ausgeblendeten Parameter, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
ermöglicht die Freigabe eines forcierten Ausgangs durch Anklicken mit der rechten Maustaste und
anschließende Auswahl der Option „Freigeben" im kontextsensitiven Menü,
ermöglicht die Freigabe aller forcierten Ausgänge durch Anklicken der Fensteroberfläche mit der
p
a
g
ina 15 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm