User manual
Funktionsphase 2 läuft: Schritt 2 aktiv (stabiler Status)
Ende der Funktionsphase 2: Transition 2 aktiv (vorübergehender Status)
Wenn der Schritt 1 nicht aktiv ist, so wird die zugehörige Funktionsphase ( B01) nicht ausgeführt, und
daher ist der Statustoken logischerweise nicht in Schritt 1 vorhanden. Folglich hat das Setzen des
digitalen Transitions-Befehlseingangs 1, der die Transition leitend macht, in den Status EIN keinen
Einfluss, da kein Token in Schritt 1 vorhanden ist, der weitergeleitet werden könnte.
Die digitalen Transitions-Befehlseingänge jeder Transition und die Schrittüberwachungs-
Digitalausgänge jedes Schritts können mit den anderen FBD-Blöcken mit Digitalein- oder ausgängen
verbunden werden.
So kann beispielsweise eine boolesche Kombination von Eingängen die Transition 1 steuern, eine
Taste kann die Transition 2 steuern, der boolesche Schrittüberwachungsausgang von Schritt 1 kann
ein Relais schalten und der boolesche Schrittüberwachungsausgang von Schritt 2 kann die Anzeige
einer Meldung aktivieren.
Verwendung der ODER-Verzweigung
Beschreibung
Die
UND
-
Verzweigung
ermöglicht die Darstellung und Steuerung von simultanen Funktionsphasen.
Diese verkettete Darstellung von Funktionsphasen beschreibt den inversen Mechanismus der
UND
-
Zusammenführung
.
Auf eine Funktionsphase (B01) können zwei Funktionsphasen folgen, die simultan ablaufen und die
beispielsweise zwei Steuerungsorgane ein und desselben Gerätes betreffen.
Um diese Betriebsart darzustellen, wird die als
UND-VERZWEIGUNG MIT 2 SFC-ZWEIGEN
(oder DIV
AND 2) bezeichnete Funktion verwendet, die mit zwei Schrittfunktionen verkabelt wird, die jeweils eine
der simultanen Funktionsphasen symbolisieren.
Wenn sich der Transitions-Befehlseingangs des Blocks B01 im Status ON befindet, wird der Token,
wenn er in Schritt B01 vorhanden ist, über die Transition B01 an diesen Schritt weitergereicht und in
p
a
g
ina 156 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm