User manual

Initialisierung eines SFC-Graphs zu Beginn des Programms
Beschreibung
Beim Start (Initialisierung) eines Programms, das einen SFC-Graph enthält, muss bekannt sein, welche
Funktionsphase zuerst aktiviert werden muss, d.h. welcher Schritt im Moment der Initialisierung einen
Statustoken enthält.
Um diesen Schritt im Graph zu aktivieren, muss unbedingt mindestens eine SFC-Funktion mit der
Bezeichnung
SFC-AUSGANGSSCHRITT
(INIT STEP) oder
Rückstellbarer SFC-Ausgangsschritt
(RESET-INIT) je getrenntem SFC-Graph verwendet werden.
Eine Reihe von allesamt über die Verbindungen zwischen den Ein- und Ausgängen des Typs Token
(Statustoken-Zirkulation) miteinander verbundenen SFC-Funktionen wird als getrennter SFC-Graph
bezeichnet.
Beim Start des Benutzerprogramms (bei Ausführung des Befehls Initialisieren und Einschalten):
werden alle Graphen, die nur eine Funktion oder nur SFC-AUSGANGSSCHRITT-Funktionen (INIT
STEP) enthalten, automatisch initialisiert. Diese INIT STEP-Funktionen enthalten einen Statustoken,
der genauso viele aktive Funktionsphasen symbolisiert.
A
lle anderen, zu anderen Funktionen gehörenden Schritte enthalten keinen Token. Alle von ihnen
symbolisierten Funktionsphasen werden nicht aktiviert.
wird diese automatische Initialisierung auch bei einem Neustart nach einem Netzausfall
durchgeführt. Die Positionen, in denen sich die Statustoken beim Netzausfall befunden haben,
gehen verloren.
In allen Graphen, die die Funktion RESET-INIT enthalten, muss an den Programmanfang ein Signal
EINSCHALTEN am REINITIALISIERUNGSEINGANG gesetzt werden. Außerdem müssen die
A
usgänge des Moduls, die nach Wiederkehr der Stromversorgung nach einem Netzausfall
gefährliche Zustände einnehmen können, deaktiviert werden. Die Positionen, die die Statustoken
zum Zeitpunkt des Netzausfalls hatten, werden wiederhergestellt.
Beispiel
Beispiel 1
: SFC-Graph verfügt über zwei INIT STEP-Funktionen.
Initialisierung und Start des Programms, Anfangs-Funktionsphasen 1 und 2 laufen simultan, Schritt von
B01 und B02 simultan aktiv (stabiler Status)
p
a
g
ina 165 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm