User manual
einen
SCHRITTAUSGANG
,
einen
TRANSITIONSSCHRITTAUSGANG
.
Rückstellbarer Schritt
Beschreibung
Die Funktion des
RESET INIT
ermöglicht bei Aktivierung des Eingangs
REINITIALISIERUNG
:
Wenn der Eingang
REINITIALISIERUNG
nicht aktiv ist, ist seine Funktionsweise folgendermaßen:
Diese Funktion ermöglicht bei einem Netzausfall die Speicherung der aktuellen Werte des Graphen,
der diese Funktion enthält, sowie die Wiederherstellung der Werte nach der Wiederherstellung der
Stromversorgung.
die Aktivierung des
SCHRITTAUSGANGS
der Funktion, Initialschritt des SFC-Graph,
die Reinitialisierung aller anderen aktiven Schritte des Graphen, zu dem sie gehören.
Wenn der
EINGANG 1
oder der
EINGANG 2
aktiv ist, dann ist der
SCHRITTAUSGANG
aktiv und
bleibt selbst nach Verschwinden der Eingänge aktiv.
Wenn der Eingang
TRANSITION
aktiv ist, dann ist der
SCHRITTAUSGANG
deaktiviert und der
TRANSITIONSSCHRITTAUSGANG
aktiviert.
Wenn keiner der Eingänge aktiv ist und der
SCHRITTAUSGANG
inaktiv ist, dann bleibt der
A
usgang inaktiv.
Hinweis:
Ein SFC-Graph kann nur eine
RESET INIT
-Funktion enthalten. Jeder der getrennten
Graphen des Programms kann eine einzige
RESET INIT
-Funktion enthalten.
Zugriff
Diese Funktion kann über die
SFC
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Eingänge/Ausgänge
Die Funktion verfügt über:
Die Funktion liefert:
zwei Eingänge,
EINGANG 1
UND
EINGANG 2
für die Aktivierung des Schrittausgangs,
einen
REINITIALISIERUNGSEINGANG
für die Reinitialisierung des Programms und der Schritte,
einen
TRANSITIONSEINGANG
für die Deaktivierung des nachfolgenden Schritts.
Hinweis:
lDie anderen Eingänge als der
REINITALISIERUNGSEINGANG
sind, wenn sie nicht
verbunden sind, im Status "Inaktiv".
einen
SCHRITTAUSGANG
,
einen
TRANSITIONSSCHRITTAUSGANG
.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG
Eingang REINITIALISATION
Zu Beginn eines SFC-Graphen muss der Ausgang
KALTSTART
der Funktion STATUS
am Eingang
REINITIALISIERUNG
der Funktion RESET INIT angeschlossen werden
p
a
g
ina 171 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm