User manual

Zugriff
Diese Funktion kann über die
SFC
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Eingänge/Ausgänge
Die Funktion verfügt über zwei Eingänge, die die Aktivierung der Transitionsausgänge ermöglichen:
Die Funktion liefert zwei Ausgänge:
UND-VERZWEIGUNGSEINGANG 1
UND-VERZWEIGUNGSEINGANG 2
Hinweis:
Wenn die Eingänge nicht verbunden sind, befinden sie sich im Status "Inaktiv".
UND-VERZWEIGUNGSAUSGANG 1
UND-VERZWEIGUNGSAUSGANG 2
UND-Zusammenführung
Beschreibung
Die Funktion
CONV AND 2
ermöglicht die Durchführung einer Transition von zwei gleichzeitigen
Schritten zu einem Schritt.
Wenn der
EINGANG 1
oder der
EINGANG 2
aktiv ist, dann ist der
UND-ZUSAMMENFÜHRUNGS-
SCHRITTAUSGANG 1
aktiv und bleibt selbst nach Verschwinden der Eingänge aktiv.
Wenn der
EINGANG 3
oder der
EINGANG 4
aktiv ist, dann ist der
UND-ZUSAMMENFÜHRUNGS-
SCHRITTAUSGANG 2
aktiv und bleibt selbst nach Verschwinden der Eingänge aktiv.
Wenn der
UND-ZUSAMMENFÜHRUNGS-SCHRITTAUSGANG 1
und der
UND-
ZUSAMMENFÜHRUNGS-SCHRITTAUSGANG 2
aktiv sind und der Eingang
TRANSITION
ebenfalls aktiv ist, dann:
sind der
UND-ZUSAMMENFÜHRUNGS-SCHRITTAUSGANG 1
und der
UND-
ZUSAMMENFÜHRUNGS-SCHRITTAUSGANG 2
deaktiviert.
ist der
TRANSITIONSAUSGANG
aktiviert.
Wenn keiner der Eingänge aktiv ist, dann sind der
UND-ZUSAMMENFÜHRUNGS-
SCHRITTAUSGANG 1
und der
UND-ZUSAMMENFÜHRUNGS-SCHRITTAUSGANG 2
aktiv.
Wenn der
TRANSITIONSEINGANG
aktiv ist aber der
UND-ZUSAMMENFÜHRUNGS-
SCHRITTAUSGANG 1
oder der
UND-ZUSAMMENFÜHRUNGS-SCHRITTAUSGANG 2
inaktiv ist,
dann ändert der
UND-ZUSAMMENFÜHRUNGS-SCHRITTAUSGANG 1
oder der
UND-
ZUSAMMENFÜHRUNGS-SCHRITTAUSGANG 2
nicht den Status und der
TRANSITIONSAUSGANG
bleibt inaktiv.
Zugriff
Diese Funktion kann über die
SFC
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Eingänge/Ausgänge
Die Funktion verfügt über:
zwei Eingänge,
EINGANG 1
und
EINGANG 2
für die Aktivierung des Schrittausgangs 1,
zwei Eingänge,
EINGANG 3
und
EINGANG 4
für die Aktivierung des Schrittausgangs 2,
einen
TRANSITIONSEINGANG
für die Aktivierung des nachfolgenden Schritts.
p
a
g
ina 173 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm