User manual
Konfiguration der Bearbeitung eines FBD-Programms
Auf einen Blick
Vor der Erstellung eines FBD
-Programms können Sie verschiedene Optionen konfigurieren, um etwa
folgende Bearbeitungen zu erleichtern:
Ä
nderung der Verbindungsfarben
Festlegen des Verbindungsmodus
A
nzeigen des Bearbeitungsgitters
Verbindungsfarben
Die Programmierumgebung ermöglicht die Festlegung verschiedener Farben für die Anzeige:
der Verbindungen zwischen Funktionsblöcken,
der Ein-/Ausgänge,
der forcierten Werte im Simulations- und Monitoring-Modus,
der Füllfarbe der Bearbeitungs- und Überwachungsfenster.
Hinweis:
Die Konfiguration der Farben kann auch über das Menü Datei/Voreinstellungen
aufgerufen
werden.
Änderung einer Farbe
Die folgende Tabelle beschreibt die Vorgehensweise zur Änderung der Farben:
Schritt Aktion
1 Wählen Sie ausgehend vom Menü
Optionen
den Befehl
Farben ändern
.
Ergebnis
: Das Fenster
Verbindungsfarben festlegen
wird angezeigt.
2 Betätigen Sie die Schaltfläche
Ändern
rechts neben der zu ändernden Farbe.
Ergebnis
: Das Fenster
Farben
wird angezeigt.
3 Wählen Sie die neu anzuwendende Farbe aus.
Ergebnis
: Das Fenster
Farben
wird angezeigt.
4 Bestätigen Sie mit
OK
.
5 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um die anderen Farben zu ändern.
6 Drücken Sie die Taste
Auf das Projekt anwenden
, um die neue Konfiguration zu bestätigen.
Verbindungsmodus
Die Verbindungen zwischen den Funktionsblöcken können von folgendem Typ sein:
Nach der Auswahl des Verbindungstyps entsprechen alle neu erstellten Verbindungen dem
ausgewählten Typ.
Die folgende Abbildung zeigt das Beispiel eines Programms mit Verbindungen vom Typ "Strompfad"
und "Text":
Strompfad
ausgehend vom Befehl
Extras
→
Verbindungsmodus
→
Strompfad
,
Text
ausgehend vom Befehl
Extras
→
Verbindungsmodus
→
Text
. Der Text wird standardmäßig
eingefügt. Sie können ihn zu einem späteren Zeitpunkt ändern.
Hinweis:
Der Text, der am Anfangs- und am Endgerät der Verbindung angezeigt wird, ist
standardmäßig vom Typ Lxx (Beispiel L04), kann aber bearbeitet werden.
p
a
g
ina 177 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm