User manual

Beschreibung
Die dynamische Änderung von Programmdaten ist nur in der Sprache FBD über die Funktion
FBD
Display
möglich. Siehe FBD DISPLAY
.
Abrufen des im Controller gespeicherten Programms in der
Programmierumgebung
Beschreibung
Siehe Ü
bertragung des Programms vom Controller an den PC.
Überprüfen einer Applikation in der Programmierumgebung
Auf einen Blick
Der Überprüfungsbefehl startet die Kompilierung des Programms.
An einer Applikation werden zwei Arten von Überprüfungen durchgeführt:
die erste überprüft die Kohärenz der Schemata,
die zweite überprüft die Leistungen der Benutzerapplikation, d.h. die Übereinstimmung zwischen:
der Speicherbelegung,
den Ausführungszeiten der Benutzerapplikation,
den Speicherkapazitäten,
der Ausführungsgeschwindigkeit des Controllers.
Überprüfung der Kohärenz der Schemata
In folgenden Fällen wird die Kompilierung automatisch durchgeführt:
Kohärenz der FBD-Schemata
: Diese Überprüfung betrifft nur die Verkabelungsfehler der SFC-
Programmblöcke. Die FBD-Programmblöcke weisen immer ein kohärentes Verhalten auf: Eine
inkohärente Verkabelung ist nicht möglich, und die Nichtverkablung eines Eingangs führt zum Setzen
des Eingangs auf einen konstanten Wert, der die Ausführung der Funktion nicht beeinflusst oder ihn
passiv macht. Siehe Online-Hilfe zu jeder einzelnen Funktion.
Kohärenz der LD-Schemata
: Der LD-Programmblock kann immer simuliert, in den Controller geladen
und dort ausgeführt werden. So ist eine schrittweise Erstellung und ein schrittweises Debuggen des
Programmblocks möglich. Wenn jedoch Verkabelungsfehler erkannt werden (nicht an beiden Enden
angeschlossenes Kabel, Reset einer nicht angeschlossenen Funktion usw.), dann wechselt das Augen
-
Symbol in der oberen Leiste des Bearbeitungsfensters seine Farbe von blau zu rot. Doppelklicken auf
dieses rote Auge führt zum Öffnen des Fensters „Kohärenz des Programms", das eine Beschreibung
der erkannten Fehler enthält. Dies sind immer Warnungen, die dazu dienen, die Aufmerksamkeit des
Benutzers auf einzelne Verkabelungen zu lenken, die jedoch in bestimmten Applikationen vollkommen
gerechtfertigt sein können. Diese Warnungen entsprechen generell entweder unvollständigen
Verkabelungen oder der Nichtverkabelung bestimmter Eingänge (Bsp.: Funktions-Reset) oder
Parametern, die auf ihrem Standardwert belassen wurden, oder einigen seltsamen Uhr-Konfigurationen
(bei denen der Uhr-Ausgang permanent auf ON bleibt).
beim Übergang vom Bearbeitungsmodus in den Simulations-/Monitoring-Modus,
bei der Übertragung des Programms in den Controller.
p
a
g
ina 19 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm