User manual
2 Führen Sie den Befehl
MAKRO erstellen
im kontextsensitiven Menü aus.
3 Füllen Sie das Dialogfeld Eigenschaften des Makros aus (das einzige obligatorische Feld ist
MAKRO-
Kennung
).
4 Schließen Sie das Dialogfeld, indem Sie auf
OK
klicken.
Ergebnis
: Alle in Schritt 1 gewählten Funktionsblöcke werden in einem einzigen Block (dem MAKRO) im
Bearbeitungsfenster dargestellt.
Beispiel:
Ändern eines MAKROS
Nach seiner Erstellung kann ein MAKRO ebenso wie ein Funktionsblock geändert werden. Folgende
Aktionen sind möglich:
A
uswahl
Verkn
üpfung mit anderen Objekten
Duplizierung im Bearbeitungsfenster
Kopieren aus einem Bearbeitungsfenster beim Import
Kopieren/Einf
ügen zwischen zwei Programmierumgebungen
L
öschen
Instanzen eines MAKROS
Ein aus einer Duplizierung hervorgehendes Makro wird als eine neue Instanz des Originalmakros
p
a
g
ina 196 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm