User manual
Im Inneren eines Makros ist es nicht möglich, zwei Eingangsanschlüsse mit zwei verschiedenen
Funktionsblockeingängen zu verbinden.
Stattdessen wird empfohlen, wie im nachfolgenden Schema dargestellt, das Äußere des Makros zu
bearbeiten:
Ändern einer Grafik einer MAKRO-Instanz unter Beibehaltung der übrigen Instanzen
Die Änderung der Grafik einer einzelnen MAKRO-Instanz kommt der Erstellung eines neuen MAKRO
gleich. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt Aktion
1 Wählen Sie die Instanz des MAKROS durch einen Rechtsklick mit der Maus.
2 Wählen Sie die Option
MAKRO anzeigen
im kontextsensitiven Menü.
3
Wählen Sie
Menü:Bearbeiten
→
Alles auswählen
.
4
Wählen Sie
Menü:Bearbeiten
→
Kopieren
.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um zum Hauptschaltschema zurückzukehren.
6
Wählen Sie
Menü:Bearbeiten
→
Einfügen
.
7 Positionieren Sie ggf. die Auswahl neu.
8 Wählen Sie die Option
MAKRO erstellen
im kontextsensitiven Menü.
9 Füllen Sie das Dialogfeld Eigenschaften des MAKROS aus (das einzige obligatorische Feld ist
MAKRO-
Kennung
).
10 Schließen Sie das Dialogfeld, indem Sie auf
OK
klicken.
11 Wählen Sie die Option
MAKRO anzeigen
im kontextsensitiven Menü.
12 Wählen Sie das Fenster MAKRO, um die Ein-/Ausgangsverbindungen herzustellen und die Änderungen
durchzuführen.
p
a
g
ina 199 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm