User manual
Überprüfung der Leistungen der Benutzerapplikation
Sie werden in den folgenden Fällen im Fenster
Ergebnisse der Kompilierung
angezeigt:
Diese Leistungsüberprüfungen sind nützlich für die Simulation, da sie ermöglichen, nach Erstellung und
Test der Applikation im Simulationsmodus den Controller zur Anschaffung auszuwählen, der am besten
den Anforderungen der geplanten Applikation entspricht.
bei Aktivierung des
Menüs :Bearbeiten
→
Programm testen
,
beim Übergang vom Bearbeitungsmodus in den Simulations-/Monitoring-Modus,
bei der Übertragung des Programms in den Controller.
Hinweis:
Da die Überprüfung optional erfolgt, wird das Fenster nur angezeigt, wenn die Kapazitäten
des Controllers (Speicherplatz und Ausführungsgeschwindigkeit) im Verhältnis zum überprüften
Benutzerprogramm zu gering sind.
Hinweis:
Die Kompilierung von Programmen, die mehr als 128 FBD-Funktionsblöcke oder SFC-
Diagramme und zahlreiche Schleifen verwenden, nimmt möglicherweise mehrere Minuten in
Anspruch.
Überprüfung der Speichergrößen der Benutzerapplikation
Die verfügbaren Speicherressourcen hängen vom Modultyp und von der für die Controller-Software
ausgewählten Betriebsart ab.
Der Kompilator des Programms berechnet den Umfang der in den verschiedenen Speicherbereichen
des Moduls verwendeten Ressourcen:
Bei einer Kapazitätsüberschreitung wird das Fenster auf jeden Fall angezeigt. Die überschrittenen
Bereiche werden rot angezeigt.
Blau angezeigte Bereiche weisen den Benutzer darauf hin, dass sich die Größe des entsprechenden
Speicherbereichs in der Applikation in unmittelbarer Nähe der maximalen Kapazität des
entsprechenden Speicherbereichs im ausgewählten Controller befindet.
Parameter: 2 Byte für jede Ganzzahl und 1 Byte für die anderen Typen,
die mit den LD-Schemata verbundenen Parameter: Die Anzahl an Byte entspricht der maximalen
A
nzahl an Zeilen des LD-Schemas und der maximalen Anzahl an Funktionsbeschreibungen, die im
ausgewählten Controller programmiert werden können (unabhängig von der
Programmierumgebung),
die Bitdaten (der Ausgänge der Funktionsblöcke):
1 Bit je Digitalausgang oder je SFC-Token oder je Boolescher Gleichung (in FBD),
1 Bit pro Kontakt (in LD),
die anderen Daten (der Ausgänge der Funktionsblöcke): 2 Byte für jede Ganzzahl,
Bereich „Programm": Die Anzahl an Byte entspricht allen in FBD angezeigten Funktionsblöcken des
Programms und der Gesamtheit aller Funktionen, die im ausgewählten Controller-Typ programmiert
werden können (unabhängig von der Programmierumgebung).
Überprüfung der geschätzten Ausführungsdauer der Benutzerapplikation:
Der Kompilator berechnet zusätzlich zu den elementaren Ausführungszeiten jeder verwendeten
Funktion die geschätzte Programmausführungsdauer.
Die Benutzeranwendung wird periodisch ausgeführt und ihr Ausführungsintervall wird vom Benutzer
über die Dauer des Basiszyklus
festgelegt.
Diese Dauer entspricht der minimalen Abtastdauer der Controller-Eingänge (Ausnahme: Funktion
„Schneller Zähler") und der minimalen Änderungsdauer der Ausgangswerte. Die Antwortzeit der
Applikation entspricht daher der zweifachen Dauer dieser Periode.
Hinweis:
(Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Kompilator die Funktionen eines FBD-
Schemas von den Eingängen zu den Ausgängen hin anordnet und die Schleifen so nah wie möglich
an den Ausgängen abschneidet und die SFC-Schemata von jedem INIT STEP oder RESET INIT hin
p
a
g
ina 20 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm