User manual
Änderung und Forcierung
Siehe: Ä
nderung und Forcierung im Simulations- und Monitoring-Modus.
Der Monitoring-Modus
Auf einen Blick
Im Monitoring-Modus ist der Controller mit dem Host-Rechner der Programmierumgebung verbunden.
In diesem Modus können Sie folgende Aktionen in den Fenstern „Bearbeitung", „Überwachung" und
„Frontseite" ausführen:
Der Monitoring-Modus wird ausgehend vom Menü
Modus:Monitoring
aufgerufen.
Im Monitoring-Modus werden die verschiedenen Fenster bei jedem Zyklus gleichzeitig aktualisiert.
Wenn beispielsweise ein Funktionsblock in das Bearbeitungs- und Überwachungsfenster eingefügt
wird, dann wird eine vom Bearbeitungsfenster ausgelöste Aktion an diesem Funktionsblock ebenfalls
im Überwachungsfenster aktualisiert.
(SieheÜ
berwachen und Ändern einer im Controller ausgeführten Applikation ausgehend von der
Programmierumgebung: Monitoring.)
A
nzeige des Status der Ausgänge der Funktionsblöcke
A
nzeige und Änderung der Parameter der Funktionsblöcke
Forcierung des Status der Ein- und Ausgänge der Funktionsblöcke (maximal 10
Funktionsblockausgänge gleichzeitig)
Ä
nderung des Status der Tasten der Frontseite
Forcierung des Status der Verbindungen zwischen den Funktionsblöcken
Nicht verfügbare Funktionen
Die folgenden Funktionen sind im Monitoring-Modus nicht verfügbar:
Graphische Bearbeitung von Programmen
Übertragen des Programms
Löschen des Programms
Vergleichen des Programms
Übergang in den Simulationsmodus
Ä
ndern der Kommunikationsparameter
Zugriff auf den Monitoring-Modus
Der Zugriff auf den Monitoring-Modus erfolgt über das Menü
Modus:Monitoring
oder mithilfe des
Symbols .
Es können folgende Fälle eintreten:
Eine Applikation ist in der Programmierumgebung geöffnet: Die im Controller vorhandene Version
wird mit der Version in der Programmierumgebung verglichen.
Wenn die Applikation in der Programmierumgebung mit der im Controller vorhandenen Version
identisch ist, wird der Monitoring-Modus gestartet.
Wenn die Applikation in der Programmierumgebung nicht mit der im Controller vorhandenen
Version identisch ist, müssen die Versionen synchronisiert werden, indem das Programm des PC
in den Controller oder das Programm im Controller auf den PC übertragen wird.
In der Programmierumgebung ist keine Applikation geöffnet. In diesem Fall schlägt die
Programmierumgebung vor, die derzeit im Controller ausgeführte Applikation wieder in den PC zu
laden.
Sofort nach Beendigung der Übertragung wird das Überwachungsfenster angezeigt.
p
a
g
ina 201 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm