User manual

vorübergehend zu forcieren:
Klicken Sie auf die Verbindung.
Geben Sie den Wert ein, auf den die
Verbindung forciert werden soll.
Die Verbindung behält den gewählten Wert
bei, bis der durch eine Aktion des Systems
oder des Benutzers geändert wird.
permanent zu forcieren:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
die Verbindung.
Klicken Sie auf
Forcieren und Halten
.
Geben Sie den Wert ein, auf den die
Verbindung forciert werden soll.
Die Verbindung behält bis zum Freigeben den
gewählten Wert bei.
Forcieren einer Verbindung in einem MAKRO
Im Verlauf der Simulation oder des Monitoring kann eine Verbindung im Fenster eines MAKROS
forciert werden, sofern es sich um eine Verbindung zwischen zwei Funktionsblöcken des MAKROS
oder eines Funktionsblocks zu einem Ausgang handelt. Eine Verbindung zu einem Eingang des
MAKRO kann nicht forciert werden.
Klicken Sie zum Öffnen des Fensters des MAKROS mit der rechten Maustaste auf das MAKRO und
wählen Sie anschließend im kontextsensitiven Menü die Option
MAKRO anzeigen
.
Je nach Verbindungstyp, siehe:
Forcieren einer digitalen Verbindung
Forcieren einer analogen Verbindung
Freigeben der Forcierungen
Der (die) forcierte Verbindung(en) und die forcierten Eingänge können folgendermaßen freigegeben
werden:
Um: ...gehen Sie folgendermaßen vor:
eine Verbindung oder einen Eingang
freizugeben:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung oder den Eingang.
Klicken Sie auf
Freigeben
.
alle forcierten Verbindungen und Eingänge
freizugeben:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Schaltschema.
Klicken Sie auf
Alles Freigeben
.
FBD-Applikationsbeispiel
Beschreibung
Dieses Beispiel beschreibt die Steuerung der automatischen Öffnung der Klappen eines
Gewächshauses.
Leistungsbeschreibung
Der Besitzer eines Gewächshauses möchte ein System installieren, das in der Lage ist, das Öffnen und
Schließen der im Dach seines Gewächshauses befindlichen Lüftungsklappen zu steuern.
Das Gewächshaus verfügt über zwei Klappen, die die Erneuerung der Luft gewährleisten. Die Öffnung
dieser Klappen wird von einem Motor und 2 Sensoren, die angeben, ob die Klappen geöffnet oder
geschlossen sind, gesteuert:
p
a
g
ina 204 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm