User manual

Auf einen Blick
Inhalt dieses Kapitels
Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Controller und
Programmierumgebung.
Inhalt dieses Kapitels
Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:
Konfiguration der Kommunikation zwischen Programmierumgebung und Controlle
r
Ü
bertragung des Programms vom PC auf den Controller
Controller auslesen
Programmausf
ührungsbefehle EIN/AUS
Controller
-Daten mit dem Programm vergleichen
Diagnose des Controllers
Schutz des im Controller gesicherten Programms
L
öschen des im Controller enthaltenen Programms
Datum und Uhrzeit lesen/schreiben
Konfiguration der Sprache des Controllers
A
ktualisieren der Controlle
r
-Software
Konfiguration der Kommunikation zwischen
Programmierumgebung und Controller
Beschreibung
Um die Kommunikation zwischen der Programmierumgebung und dem Controller herzustellen, kann
eine der folgenden Verbindungen verwendet werden:
Serielle Verbindung
: COM-Port
Bluetooth-Verbindung
: COM-Port
USB-Verbindung
:
Verbindung per Modem
(nur für die Logikmodule, zu denen die Kommunikationsschnittstelle
M3MOD hinzugefügt wurde)
Vorbereitende Maßnahmen
Prüfen Sie vor dem Aufbau der Verbindung zwischen der Programmierumgebung und dem Controller
Folgendes:
Im Falle einer... vergewissern Sie sich, dass:
einer seriellen oder einer USB-Schnittstelle:
der Controller physisch mit der Programmierumgebung (PC) verbunden ist,
die Verbindung richtig konfiguriert ist.
einer Bluetooth-Verbindung: der Bluetooth-Adapter und seine Steuerung installiert sind.
Hinweis
: Die Steuerung weist dem Adapter einen COM-Port zu.
Zugriff
Die Funktion
Verbindungseinstellungen...
wird über
Menü:Controller
Konfigurieren
Verbindung
aufgerufen.
p
a
g
ina 209 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm